Der Weltmilchtag, der seit 2001 jährlich am 1. Juni begangen wird, wurde von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um die Aufmerksamkeit auf Milch als wichtige und gesunde Nahrungsquelle für Millionen von Menschen weltweit zu lenken.
Im Englischen heißt der Weltmilchtag „World Milk Day“ und im Spanischen „Día Mundial de la Leche“. Jüngsten Zahlen zufolge trinkt jeder Einwohner Spaniens durchschnittlich 70 Liter Milch pro Jahr, wobei teilentrahmte Milch am meisten konsumiert wird.
Während die autonome Region Galicien an der Spitze der Regionen steht, in denen die meiste Milch produziert wird, wird in der Region Kastilien und León mit durchschnittlich 40 % mehr Milch als in anderen Regionen am meisten getrunken, während der Milchverbrauch in Andalusien der niedrigste in ganz Spanien ist.
Im Supermarkt kann man zwischen drei Arten von Milch unterscheiden, die in vielen verschiedenen Marken angeboten werden:
Vollmilch (leche entera)
In der Region Kastilien und León wird mit 26 Litern/Person am meisten Vollmilch getrunken. Es folgen die Regionen Baskenland, Asturien, Extremadura, Kastilien-La Mancha und Galicien mit jeweils etwa 21 Litern pro Person. In der Region Valencia wird mit nur 5 Litern pro Person am wenigsten Vollmilch getrunken.Teilentrahmte Milch (leche semidesnatada)
Teilentrahmte Milch wird in Spanien immer beliebter und wird in der Region Extremadura mit 43 Litern pro Person am meisten getrunken. Dies ist nur wenig mehr als die 42 Liter/Person in Kastilien und León, während es auf den Kanarischen Inseln 25 Liter/Person sind.Magermilch (leche desnatada)
Die meiste Magermilch wird in den Regionen Asturien, Kantabrien und Galicien getrunken, also im Norden und Nordwesten Spaniens. In Andalusien wird die geringste Menge an Magermilch getrunken.
Diese Milch wird in verschiedenen Formen in spanischen Geschäften angeboten. Es gibt Dutzende von Marken in allen möglichen Farben, Größen und Formen, aber auch der Ort, an dem die Milch im Laden steht, ist wichtig.
Pasteurisierte oder frische Milch (leche leche pasterizada oder leche fresca del día) zum Beispiel befindet sich im Kühlschrank und ist nur wenige Tage haltbar. Sterilisierte Milch (leche esterilizada) und H-Milch (leche UHT) stehen in der Regel in den Regalen außerhalb des Kühlschranks, da sie ungeöffnet mehrere Monate haltbar sind (einmal geöffnet, sind sie im Kühlschrank einige Tage haltbar).
Wie bereits erwähnt, gibt es in Spanien Dutzende von Milchmarken, aber die bekanntesten sind Pascual, Central Lechera Asturiana, Llet Nostra, El Castillo, La Vaquera, Kaiku, Hacendado (Eigenmarke Mercadona), Carrefour (Eigenmarke Carrefour) … und natürlich die frische namenlose Milch direkt vom Bauern.
Neben der traditionellen Kuh-, Ziegen- oder Büffelmilch werden immer mehr pflanzliche „Milch“-Getränke konsumiert. Dazu gehören natürlich Sojamilch (leche de soja), Mandelmilch (leche de almendra) und Reismilch (leche de arroz). Dabei handelt es sich aber nicht um echte Milch, sondern um Getränke auf pflanzlicher Basis.
Quelle: Agenturen