03.06. – Weltfahrradtag

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten -

Im April 2018 verabschiedeten 193 Länder bei den Vereinten Nationen die Resolution, dass der 3. Juni jedes Jahr der Weltfahrradtag ist. In diesem Jahr wurde er zum ersten Mal begangen, und diesen Montag, den 3. Juni 2024, findet er zum sechsten Mal statt. Während sich viele fragen, warum noch ein weiterer „Weltfahrradtag“ hinzugekommen ist (es gibt bereits so viele), freuen sich andere, vor allem in der Fahrradbranche, wieder einmal über diese zusätzliche Aufmerksamkeit.

In Spanien heißt der „Weltfahrradtag“ „Día Mundial de la Bicicleta“, und wie fast überall auf der Welt nehmen sich die Menschen einen Moment Zeit, um über Fahrräder und das Radfahren nachzudenken. Auch in Spanien nimmt das Radfahren zu: Etwa 4 Millionen Menschen schwingen sich täglich auf ihr Rad, um Sport zu treiben, ihre Freizeit zu verbringen oder, wie in vielen Städten, zur Arbeit oder zur Schule zu fahren.

Um zu zeigen, dass das Freizeitradeln in Spanien wirklich sehr schön ist, berichten wir kurz über einige der schönsten Radwege des Landes.

Lesetipp:  Kosten für Wohnen, Bildung und Freizeit steigen an
Jan van Renesse - Empty Rooms

TransAndalus

Im Süden Spaniens, in der Region Andalusien, gibt es die TransAndalus-Radroute, die nicht weniger als 2.000 km lang ist. Es handelt sich um eine Radroute für Mountainbiker, die durch alle acht Provinzen Andalusiens und durch die schönsten Naturgebiete wie die Sierra Nevada, Doñana und Cabo de Gata führt.

Via Verde Toledo

Die spanische Regierung hat viele alte Bahnstrecken in ganz Spanien in Rad- und Wanderwege umgewandelt, die als Vía Verde bezeichnet werden. Wie immer gehen die Meinungen darüber auseinander, welche dieser Vía Verde die schönste ist, aber viele sind sich einig, dass die Vía Verde de la Jara in der Provinz Toledo ein guter Anwärter ist. Diese Vía Verde ist mehr als 50 Kilometer lang, auf denen Radfahrer die schönsten Panoramablicke, Brücken, Tunnel, Stauseen und Dörfer genießen können.

Alicante am Meer

In der Provinz Alicante können Radfahrer (und Wanderer) einen wunderschönen Wander- und Radweg entlang des Mittelmeers genießen. Zwischen dem Strand von San Juan und der Ortschaft Campello gelegen, ist dieser Weg ideal für die ganze Familie. Die Strecke ist 26 Kilometer lang und am Ende kann man mit der Straßenbahn zum Ausgangspunkt zurückfahren.

Barcelona vom Hügel aus

Für diejenigen, die in Barcelona leben oder Barcelona besuchen, könnte es schön sein, sich auf ein Mountainbike zu schwingen und die schönsten Panoramablicke auf die katalanische Hauptstadt zu genießen. Im Naturpark Collserola, der sich auf dem Berg Tibidabo (mit dem Vergnügungspark und der Antenne) befindet, gibt es eine Strecke von fast 10 Kilometern, von der aus man die schönsten Aussichten auf Barcelona genießen kann. Versuchen Sie jedoch, die Wochenenden zu meiden, denn dann ist der Berg stark bevölkert, da viele Einheimische in die Natur gehen.

Pilgerroute mit dem Fahrrad: Santiago de Compostela

Für diejenigen, die lange Strecken mit dem Fahrrad zurücklegen und dies mit dem längsten und schönsten Pilgerweg Spaniens verbinden möchten, ist die Route nach Santiago de Compostela eine gute Wahl. Allerdings handelt es sich dabei um eine Strecke von mehr als 800 Kilometern, die man komplett zurücklegen kann, oder um die 200 Kilometer, die für den Erhalt der Pilgerurkunde erforderlich sind. Diese Route ist etwas für Hartgesottene.

Lanzarote mit dem Fahrrad

Mit dem Fahrrad durch die Vulkanlandschaft radeln, das ist auf der Kanareninsel Lanzarote möglich. Dort können Radfahrer zwei Dinge tun. Entweder, wie es viele Touristen tun, mit dem Auto hinauf und dann mit dem Fahrrad über einen organisierten Ausflug hinunter (Downhill-Fahrradtouren) oder, wie es sich für einen echten Radfahrer gehört, mit dem Fahrrad hinauf und dann wieder hinunter. All dies ist im Naturpark Timanfaya möglich, wo es einen wunderschönen und einzigartigen 8 km langen Weg gibt. Hier radelt man durch die vulkanische Landschaft, was ein einzigartiges Erlebnis ist. Außerdem ist es aufgrund des Klimas das ganze Jahr über möglich, diese Strecke bei schönem, warmem Wetter zu fahren.

Mallorca

Die Baleareninsel Mallorca ist ein wahres Fahrradparadies. Jedes Jahr kommen Tausende von Radfahrern hierher, um die herrlichen Straßen durch wunderschöne Naturgebiete zu genießen und die schönsten Aussichten zu erleben. Eine der vielen schönen Routen ist 25 Kilometer lang und beginnt in der Stadt Pollença und endet am nördlichsten Punkt der Insel, dem Leuchtturm von Formentor. Achten Sie hier jedoch auf den Verkehr, denn die Route verläuft auf der normalen Straße, auf der auch viele (Ferien-)Autos und Motorräder fahren.

Pyrenäen

Wenn Sie ein erfahrener Radfahrer sind, können Sie durch die Pyrenäen von der katalanischen Küste zur baskischen Küste (oder umgekehrt) fahren. Diese Route ist nur für Radfahrer geeignet, die die Berge lieben und über die nötige Ausdauer verfügen, um bergauf und bergab zu fahren. Auch hier verläuft der Radweg auf der normalen Straße, so dass man auf den übrigen Verkehr achten muss.

Quelle: Agenturen