Am 5. Oktober hält die Welt einen Moment inne, um diesen kultigen Spion zu ehren, der sich bei seinen aufregenden Abenteuern auch tapfer durch Spanien schlug. Der 5. Oktober 2012 ist der feierliche Startschuss für den Internationalen James-Bond-Tag! Wir feiern nicht nur den Tag, an dem der allererste James-Bond-Film (Dr. No) 1962 in die Kinos kam, sondern auch, um dem kultigsten und beliebtesten Spion der Welt still und leise zuzujubeln!
Für die Leser, die nicht wissen, wer James Bond ist (die Chancen sind gering), hier ein kurzer Überblick. James Bond ist ein fiktiver Geheimagent (bekannt als Geheimagent 007), der für den MI6, den britischen Geheimdienst, arbeitet. Die Figur wurde von dem Schriftsteller Ian Fleming geschaffen, der in den 1950er und 1960er Jahren eine Buchreihe über ihn schrieb.
James Bond wurde in 27 Filmen von 6 Schauspielern gespielt, nämlich (in der Reihenfolge) Sean Connery (1962-1967; 1971; George Lazenby (1969): Roger Moore (1973-1985); Timothy Dalton (1987-1989); Pierce Brosnan (1995-2002); Daniel Craig (2006-2021).
Der erste war „Dr. No“ im Jahr 1962 und der letzte James-Bond-Film war „No Time to Die“, der aufgrund der Pandemie nicht im April und November 2020 oder April 2021, sondern am 1. Oktober 2021 in die Kinos kam. Der letzte Film war der 25. James-Bond-Film und der letzte für 007-Agent Daniel Craig. Wer wird sein Nachfolger?
007 in Spanien
Im Laufe der Spionagekarriere von James Bond hat 007 mehrere Einsätze in Spanien absolviert. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über die Drehorte in Spanien, wobei es nicht immer darum ging, Spanien als Land zu zeigen.
Das erste Mal, dass James Bond (Roger Moore) nach Spanien kam, war 1981 in dem Film „For your eyes only“. Aber eigentlich stimmt das nicht ganz, denn in diesem Film wurde nicht in Madrid gedreht, sondern in einem kleinen griechischen Dorf, in dem man die Häuser weiß streichen durfte.
1999 kehrte James Bond (Pierce Brosnan) nach Spanien zurück, um das Guggenheim-Museum in Bilbao zu besuchen, die Las Majadas in Cuenca zu besichtigen und in Tudela in der Provinz Zaragoza zu drehen. Abgesehen vom Guggenheim-Museum wurden die Dreharbeiten in Spanien jedoch so dargestellt, als befände sich der Spion in Aserbaidschan und Kasachstan.
Drei Jahre später, im Film „Stirb an einem anderen Tag“ von 2002, kehrte James Bond (Pierce Brosnan) nach Spanien zurück, um in Cádiz zu drehen. Schon damals wurde Spanien nicht als Spanien dargestellt, sondern als die Insel Kuba, auf der Bond-Girl Halle Berry in Ursula-Andress-Manier aus dem Meer steigt. Der Hintergrund dieser berühmten Szene zeigt nicht die Bucht von Havanna auf Kuba, sondern die Burg Santa Catalina in Cádiz.
Im Jahr 2008 war James Bond (Daniel Craig) für die Dreharbeiten zu Ein Quantum Trost“ erneut kurz in Madrid, doch seitdem ist 007 nicht mehr nach Spanien zurückgekehrt.
Inzwischen haben auch andere Spione und Helden wie Jason Bourne, Ethan Hunt (Mission Impossible) und José Luis Torrente (spanischer Anti-Superheld) Spanien besucht.
Quelle: Agenturen