Jedes Jahr am ersten Samstag im September feiern Menschen auf der ganzen Welt den Internationalen Tag der Geier oder den „Día Internacional de los Buitres“. Aber wussten Sie, dass 90 Prozent aller Geier in Europa in Spanien leben? Und wussten Sie, dass es beim Mönchsgeier sogar 98 Prozent und bei den Gänsegeiern 94 Prozent sind? Deshalb ist es vielleicht gut, sich einen Moment Zeit zu nehmen, um über diese besonderen Vögel nachzudenken.
Da Aasfresser wie der Geier (Buitre) nicht gerade einen guten Ruf haben, wird jedes Jahr am ersten Samstag im September der „International Vulture Awareness Day“ begangen. An diesem Tag wird weltweit die Aufmerksamkeit auf die Geier gelenkt, um ihr Image etwas aufzupolieren.
Geier sind eine ökologisch wichtige Vogelgruppe, die an vielen Orten bedroht ist. Die Populationen vieler Arten stehen unter Druck, und einige Arten sind vom Aussterben bedroht, unter anderem durch Vergiftung und Jagd.
Weltweit gibt es 23 Geierarten, von denen 16 gefährdet sind und auf der Roten Liste der IUCN stehen. Spanien beherbergt mehr als 90 Prozent der Exemplare aus ganz Europa und ist weltweit die wichtigste Enklave für den Schutz dieser Vögel.
Zu den häufigsten Geiern in Spanien gehören vier Arten: der Bartgeier (quebrantahuesos) mit etwa 133 Paaren, der Schmutzgeier (alimoche común) mit einer stabilen Population von 1.500 Paaren, der Mönchsgeier (buitre negro) mit etwa 2.500 Paaren und der Gänsegeier (buitre leonado) mit zwischen 31.000 und 37.000 Brutpaaren. Innerhalb Europas kommen 98 Prozent der Mönchsgeier in Spanien vor, 94 Prozent der Gänsegeier leben in Spanien, 82 Prozent der Aasgeier und 66 Prozent der Bartgeier.
Die Brutpopulation des Gänsegeiers (buitre leonado) in Spanien liegt derzeit zwischen 31.000 und 37.000 Paaren, und die Zahl der Individuen könnte laut der jüngsten von SEO/BirdLife durchgeführten Zählung im Jahr 2019 zwischen 95.000 und 122.000 liegen, womit der Gänsegeier der häufigste „Buitre“ in Spanien ist.
Zwischen 2017 und 2018 wurden auch andere Geierarten von SEO/BirdLife in Spanien erfasst. Der Mönchsgeier hatte 2017 etwa 43 Kolonien und 6 isolierte Paare. Die letzte SEO/BirdLife-Zählung schätzt den Bestand auf 2544 bis 3140 Paare.
Die Zahl der Geier in Spanien lag laut einer SEO/Birdlife-Zählung im Jahr 2018 zwischen 1490 und 1567 Paaren. Die Bartgeier sind seit 1986 in Andalusien verboten, und die Populationen haben sich in die Pyrenäen verlagert, wo derzeit die einzige Wildpopulation dieser Art in Südwesteuropa mit etwa 133 Paaren lebt.
Quelle: Agenturen




