08.03. Internationaler Frauentag – gibt es sowas auch für Männer?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Am 8. März hält die ganze Welt inne, um den mittlerweile bekannten Internationalen Frauentag zu feiern. An diesem Tag gehen Frauen (und Männer) auf die Straße, um bei feministischen Protesten und Demonstrationen zu zeigen, dass sie GENUG von Aggression, Demütigung, Ungleichheit, Ausgrenzung, sexistischer Gewalt usw. haben. ¡BASTA YA! Aber viele Männer fragen sich, ob es so etwas wie einen Internationalen Männertag gibt?

Ja, es gibt auch einen Internationalen Männertag, der jedoch weniger bekannt ist als der Internationale Frauentag. Jedes Jahr am 19. November feiern wir den Internationalen Männertag, oft in Verbindung mit „Movember“. Bei dieser Veranstaltung lassen sich Männer weltweit einen Schnurrbart wachsen, um auf ihre Gesundheit aufmerksam zu machen und Geld für die Erforschung von Prostatakrebs, Hodenkrebs, die Gesundheit von Männern und die Prävention von Selbstmord bei Männern zu sammeln.

Der Internationale Männertag am 19. November ist ein Tag, an dem die positiven Beiträge von Männern zur Gesellschaft gewürdigt und gefeiert werden und an dem auf die Herausforderungen aufmerksam gemacht wird, denen sich Männer in der modernen Welt stellen müssen. Dieser Tag wird seit 1992 gefeiert, als Thomas Oaster, der Direktor des Zentrums für Männerstudien an der Universität von Missouri-Kansas, die Initiative ergriff, um die Gesundheit von Männern, ihren Beitrag zur Gesellschaft und die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter, Toleranz und des Friedens in den Mittelpunkt zu rücken.

Lesetipp:  Rezension zu "Das Ziel" von Gustav Knudsen
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Ein wichtiges Ziel des Internationalen Männertags ist es, Männer dazu zu ermutigen, offen über ihre Erfahrungen und Herausforderungen zu sprechen. Männer fühlen sich oft unter Druck gesetzt, stark zu sein und ihre Verletzlichkeit zu verbergen, was es schwieriger macht, bei Bedarf Hilfe zu suchen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Internationalen Männertags ist die Auseinandersetzung mit Ungleichheiten und Problemen, die Männer betreffen. So haben Männer beispielsweise ein höheres Suizidrisiko und oft einen schlechteren Zugang zur Gesundheitsversorgung. Der Internationale Männertag bietet die Möglichkeit, diese Probleme zu diskutieren und Lösungen zur Unterstützung von Männern zu finden.

Ein wichtiges Thema am Internationalen Männertag ist die Förderung männlicher Vorbilder. Männer spielen eine entscheidende Rolle als Väter, Mentoren und Führungskräfte. Es ist wichtig, diese Vorbilder anzuerkennen und zu feiern, damit sie anderen als verantwortungsbewusste und einfühlsame Vorbilder dienen können.

Obwohl einige Menschen den Internationalen Männertag als Antwort auf den Internationalen Frauentag betrachten, ist es wichtig zu betonen, dass die beiden Tage einander ergänzen. Sie fördern die Gleichstellung der Geschlechter und das Wohlbefinden und bieten die Möglichkeit, wichtige Themen zu diskutieren.

Jedes Jahr am 8. März feiert Spanien (zu Recht) den mittlerweile bekannten Internationalen Frauentag, an dem die Leistungen und Beiträge von Frauen für die Gesellschaft gewürdigt und gefeiert werden. Viele Männer fragen sich, ob es so etwas wie einen Internationalen Männertag gibt.

Quelle: Agenturen