08.06.2024 – FEIM! Festival in Porreres

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Porreres auf Mallorca ist bereit für das erste Festival für nachhaltige Musik auf den Balearen, das an diesem Samstag (08.06.2024) stattfindet. Die Veranstaltung wird vom Consell Balear de Producció d’Agricultura Ecològica (CBPAE) und APAEMA in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Porreres organisiert.

In diesem Jahr, 2024, wird der CBPAE dreißig Jahre alt und APAEMA wird volljährig, so dass sie sich zu einer Veranstaltung zusammengeschlossen haben, bei der eine der herausragendsten Attraktionen zweifellos der Hauptdarsteller sein wird. Die Gruppe Antònia Font wird ab 22:15 Uhr im Parc de n’Hereveta auftreten. Begleitet wird er von anderen herausragenden Gruppen der Musikszene, wie Xanguito, Ànimos Parrenc und Miquel Serra.

Das Festival geht aber noch weiter, denn tagsüber wird es auch einen Platz für die Gastronomie geben, und zwar für die ökologische Gastronomie. Bis zu sechs Stände bieten ihre Produkte auf dem Festival an, auf dem auch eine große Auswahl an Bioweinen und anderen Produkten angeboten wird.

Lesetipp:  Alle Straßensperrungen auf Mallorca aufgehoben
Zur Unterstützung der Wundheilung

„Der Biosektor möchte zeigen, dass es möglich ist, eine Veranstaltung dieser Größenordnung zu organisieren, bei der ausschließlich biologische und lokale Produkte angeboten werden“, erklären die Organisatoren. In diesem Sinne wird eine weitere Attraktion des Festivals die Präsentation einiger Bioprodukte sein. So hat zum Beispiel die Brennerei Xoriguer die Produktion ihres Bio-Gins Xoriguer beschleunigt, um auf dem Festival präsent zu sein, denn dieses Festival „wird nicht irgendein Festival sein. Es wird ein Musikfestival sein, das einen besonderen Bezug zur Region, zur Kultur und zur Nachhaltigkeit hat, und gleichzeitig werden wir eine gute Zeit haben“.

Unter dem Namen FEIM! zielt dieses erste ökologische Festival der mallorquinischen Bauern darauf ab, die ökologischen Bauernfamilien zu unterstützen, die sich „für die Erhaltung der Region und die Produktion von Qualitätslebensmitteln“ einsetzen. Viele von ihnen werden die Speisen zubereiten, die am kommenden Samstag serviert werden.

Die Eintrittskarten können bis zum Tag der Veranstaltung auf der Website des Festivals erworben werden.

Quelle: Agenturen