08.11.2025 – Code Orange auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Am Samstag, dem 8. November 2025, wird Mallorca erneut von stürmischem Wetter heimgesucht, ähnlich dem, was wir bereits am Donnerstag erlebt haben. Die Wetterbehörden haben für die Serra de Tramuntana sowie für den Norden und Nordosten der Insel die Warnstufe Orange ausgegeben. Diese Warnung basiert auf der Vorhersage von heftigen Regenfällen und Gewittern in diesen Gebieten.

Für das Landesinnere Mallorcas, den Süden und den Osten der Insel gilt die Warnstufe Gelb. Das bedeutet, dass auch hier mit Beeinträchtigungen durch das Wetter zu rechnen ist, wenn auch in geringerem Ausmaß.

Die Bevölkerung und Besucher Mallorcas werden dringend gebeten, die Wettervorhersagen aufmerksam zu verfolgen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Vermeiden Sie unnötige Risiken und passen Sie Ihre Pläne den Wetterbedingungen an. Sicherheit sollte oberste Priorität haben.

Lesetipp:  Mehr Geld für den öffentlichen Nahverkehr auf Mallorca
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Den Prognosen zufolge können in den Gebieten mit der Warnstufe Orange lokal bis zu 20 Liter Regen pro Stunde fallen, und innerhalb von 12 Stunden sind sogar bis zu 150 Liter Regen möglich. In den Gebieten mit der Warnstufe Gelb werden ebenfalls erhebliche Regenmengen erwartet, mit bis zu 20 Litern pro Stunde und bis zu 90 Litern innerhalb von 12 Stunden.

Diese starken Regenfälle können zu Überschwemmungen und Verkehrsbehinderungen führen. Es ist ratsam, sich von potenziell gefährdeten Gebieten fernzuhalten und auf offizielle Warnungen und Anweisungen zu achten.

Gegen Mittag wird der Wind auf Nord drehen und gleichzeitig an Stärke zunehmen. Es ist mit Windböen von bis zu 80 km/h zu rechnen. Besonders an der Küste wird mit rauem Wellengang und Wellenhöhen von bis zu 3 Metern gerechnet, vor allem im Norden und Nordosten der Insel. Diese Bedingungen können gefährlich für Schiffsverkehr und Wassersportler sein. Es wird dringend empfohlen, Aktivitäten auf dem Wasser zu vermeiden und sich von exponierten Küstenabschnitten fernzuhalten.

Auch die Temperaturen werden deutlich sinken. In Palma werden voraussichtlich etwa 17 Grad Celsius erreicht, während in der Tramuntana die Höchsttemperaturen bei maximal 15 Grad Celsius liegen werden. Diese Abkühlung kann in Verbindung mit dem starken Wind und den Regenfällen das Risiko von Unterkühlung erhöhen. Es ist ratsam, sich warm anzuziehen und gegebenenfalls wetterfeste Kleidung zu tragen.

Für Sonntag wird erwartet, dass die Regenwahrscheinlichkeit im Laufe des Tages abnimmt. Der Wind wird weiterhin aus nördlicher Richtung wehen, aber die Temperaturen werden wieder auf etwa 21 Grad Celsius ansteigen. Dies deutet auf eine allmähliche Wetterberuhigung hin. Dennoch ist es ratsam, die Wettervorhersagen weiterhin aufmerksam zu verfolgen, da sich die Bedingungen schnell ändern können.

Die regionalen Rettungsdienste haben den Notfallplan aktiviert, um auf die erwarteten Wetterextreme vorbereitet zu sein. Die Gemeinden werden gebeten, ihre lokalen Notfallpläne in Kraft zu setzen, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Es wird dringend empfohlen, die eigene Fortbewegung auf ein Minimum zu beschränken, Wanderungen in der Tramuntana zu vermeiden und sich von felsigen Küsten mit hohem Wellengang fernzuhalten. Verfolgen Sie die Wetterupdates im Laufe des Tages aufmerksam und zögern Sie nicht, im Notfall die Notrufnummer 112 zu wählen. Ihre Sicherheit hat oberste Priorität.

Quelle: Agenturen