Der 9. September 2024 ist der Welttag des Elektroautos, eine Gelegenheit, über die Fortschritte und Herausforderungen von Elektrofahrzeugen in Spanien und weltweit nachzudenken. Trotz der positiven Schritte, die seit der Einführung dieses Tages im Jahr 2020 unternommen wurden, zeigen aktuelle Daten, dass der Absatz von Elektrofahrzeugen in Spanien in diesem Jahr stagniert.
Es ist bedauerlich, aber die Situation ist nicht so rosig, um den internationalen Tag zu feiern. In Spanien bleiben die Verkäufe von Elektrofahrzeugen, sowohl von reinen Elektro- als auch von Hybridfahrzeugen, hinter denen von Autos mit herkömmlichem Kraftstoff zurück. Dies wirkt sich nicht nur auf den Markt aus, sondern auch auf die allgemeinen Ziele in Bezug auf Klimawandel und Nachhaltigkeit.
Die Zahlen sprechen Bände. Die Verkäufe von Elektrofahrzeugen liegen nur geringfügig vor denen von Dieselfahrzeugen, was ein beunruhigendes Zeichen ist. Während sich die Welt auf erneuerbare Energien und die Reduzierung von Emissionen konzentriert, scheint Spanien an einem Wendepunkt zu stehen, an dem die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen nicht mit den Erwartungen Schritt hält.
Einer der auffälligsten Trends ist der Rückgang der Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen. Bis August dieses Jahres wurden 75.908 Elektrofahrzeuge verkauft, was einem Rückgang von 3,4 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht. Dieser Rückgang ist besorgniserregend, da er darauf hindeutet, dass die Verbraucher bei der Wahl eines Elektrofahrzeugs vorsichtiger werden könnten.
So wurden in den ersten acht Monaten dieses Jahres fast 76.000 Elektrofahrzeuge verkauft, während 270.331 Benziner über die Ladentheke gingen, was einem Marktanteil von 33,5 % entspricht. Hinzu kommen 189.245 Dieselfahrzeuge, was 23,5 % entspricht.
Für diesen Rückgang gibt es mehrere Gründe. Erstens sind Elektrofahrzeuge oft teurer als Benziner, was den Umstieg erschwert, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Zum anderen gibt es noch nicht genügend Ladestationen. Obwohl das Ladenetz wächst, hinken viele Gebiete hinterher, was potenzielle Käufer abschreckt.
Auch Hybridautos sind bei der heutigen Auslieferung von Autos von großer Bedeutung. Während die Verkäufe von reinen Elektrofahrzeugen zurückgingen, stiegen die von Hybridmodellen sogar an. Dies zeigt, dass die Verbraucher nach praktikablen Lösungen suchen und sich auf neue Technologien in der Automobilwelt einstellen.
Die wachsende Beliebtheit von Hybridfahrzeugen ist zum Teil auf ihre Flexibilität zurückzuführen. Sie vereinen den Komfort eines normalen Autos mit den Vorteilen der Elektrotechnologie. Infolgedessen entscheiden sich immer mehr Menschen für Hybridmodelle, was den Absatz von reinen Elektrofahrzeugen unter Druck setzt.
Die Kluft zwischen den Erwartungen der Regierung und dem tatsächlichen Angebot auf dem Markt ist ein drängendes Problem. Die politischen Entscheidungsträger haben sich hohe Ziele gesetzt, z.B. 540.000 Plug-in-Elektrofahrzeuge bis 2025. Angesichts der aktuellen Verkaufszahlen scheint dieses Ziel jedoch eine große Herausforderung zu sein.
Laut dem Bericht Vehicle Fleet in 2023 gab es Ende des Jahres 339.125 Elektrofahrzeuge in Spanien, was einem Anstieg von 50 % gegenüber 2022 entspricht. Dennoch machen sie nur 1,3 % des gesamten Fahrzeugbestands aus.
Die Probleme beim Verkauf von Elektrofahrzeugen sind nicht auf Spanien beschränkt. Auch in der Europäischen Union sind die Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen zurückgegangen, was zeigt, dass es sich um ein größeres Problem handelt. Statistiken des Europäischen Verbands der Automobilhersteller (ACEA) zeigen, dass der Absatz von Elektrofahrzeugen in der ersten Hälfte dieses Jahres um 0,4 % zurückgegangen ist, während der Absatz von Plug-in-Hybriden sogar um 4,1 % gesunken ist.
Quelle: Agenturen



