1.000 Euro für ein in Sevilla verlorenes Kuscheltier

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Eine deutsche Anwältin hat eine Belohnung von 1.000 Euro für denjenigen ausgesetzt, der ein Kuscheltier findet, das ihr sehr am Herzen lag und das sie während einer Urlaubsreise nach Sevilla im vergangenen Mai verloren hat.

Laut „Diario de Sevilla“, wie die Anwältin Alev Filya gegenüber EFE erklärte, ist das Kuscheltier, ein Esel, den sie „Hilde“ nennt, seit 15 Jahren bei ihr. Es ist leicht zu identifizieren, da es grau ist und ein kleines braun kariertes Halstuch um den Hals trägt.

Sie sagt, dass sie ihn sehr gern hat, weil ihr Bruder ihn ihr geschenkt hat, als sie wegen einer schweren Krankheit in ihrem Land im Krankenhaus lag, und als er ihn ihr schenkte, sagte er ihr, dass Hilde immer auf sie aufpassen würde und dass sie „sehr bald“ wieder gesund werden würde.

Lesetipp:  Klimawandel? Antarktisches Meereis erreicht historischen Tiefstand
Jan van Renesse - Empty Rooms

Seit diesem Tag war er immer bei der Familie und reiste mit ihr in die Vereinigten Staaten, nach Kanada, in die Türkei, nach Italien und Spanien, bis er am 8. Mai zwischen 14.15 und 14.25 Uhr auf der Plaza de España in Sevilla war, wo sie fotografierte, sie in seinen Rucksack steckte und sie sich auf den Weg ins Stadtzentrum machten, durch die Calle San Fernando.

„An der Kreuzung von Calle Rábida und Palos de la Frontera wollte ich etwas aus meinem Rucksack nehmen und stellte überrascht fest, dass der Reißverschluss offener war und Hilde und meine Mütze fehlten„, woraufhin er nach eigenen Angaben “einen riesigen Schock“ erlitt und sie nicht mehr fand, obwohl er ‚den ganzen Weg zurückging, um sie zu suchen‘.

Alev Filya bittet jeden, der ihn finden kann, ihn im Fundbüro der Stadt Sevilla abzugeben, wo „sie die Geschichte kennen“, und hat sogar ein Foto von Hilde veröffentlicht, „als wäre sie eine vermisste Person“.

Sobald es wieder in ihren Händen ist, ist sie bereit, demjenigen, der es findet, eine Belohnung von 1.000 Euro auszusetzen.

Quelle: Agenturen