In der Weinkellerei Bodegas José L. Ferrer in Binissalem auf Mallorca, fand eine ganz besondere Veranstaltung zum Thema Weinverkostung statt. Bei der ersten Ausgabe von „Vins i Calçots“ genossen rund 200 Personen eine klassische Calçotada, die mit den berühmtesten Weinen der Bodega Binissalem serviert wurde. Ein einzigartiges Erlebnis in einem privilegierten Rahmen, denn die Calçots schmecken besser in der Nähe des Bodens und die Weine ebenso, wenn sie inmitten der Reben und Fässer genossen werden, die sie hervorgebracht haben.
Die ersten Teilnehmer kamen um 13.30 Uhr in der Kellerei an und wurden mit einem großen Glas Pedra de Binissalem Blanc Ecológico begrüßt. Sie mussten nicht lange auf das Mittagessen warten. Das Team der Asociación Cultural Gastronómica de Mallorca unter der Leitung von Nadal Real, einem wahren Experten in der Kunst der Calçotada, hatte bereits die typischen süßen, weißen Frühlingszwiebeln aus Valls zubereitet, einer Gemeinde in Tarragona, die von der Europäischen Union mit dem Siegel der geschützten geografischen Angabe ausgezeichnet wurde.
Natürlich fehlte auch die Romesco-Sauce nicht. Auch das Brot und die Tomàtiga de ramallet. Und auch nicht am Roastbeef. All diejenigen, die sich nicht ganz in die Calçots verliebt hatten, wurden mit katalanischer Wurst, Lom und Xua satt, und zum Nachtisch gab es eine erfrischende Mandelgranita.
Dazu gab es den klassischen Crianza José L. Ferrery und den Veritas Roig. Für die musikalische Untermalung sorgten Monkey Doo, eine mallorquinische Swing/Skiffle-Band, die versucht, die populärste Essenz dieses Musikstils wieder aufleben zu lassen, sowie der italienische DJ Valerio Latina, der die Anwesenden mit seiner Auswahl an Hits und elektronischen Mixen in Schwingung versetzte.
Quelle: Agenturen