10 Millionen Weihnachtssterne für die Feiertage

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Weihnachten wird in Spanien nicht nur mit Lichtern, Abendessen und Geschenken gefeiert, sondern auch mit der traditionellen Präsenz des Weihnachtssterns, der hierzulande als „flor de pascua“ bekannt ist. Diese Pflanze hat sich als Symbol für die Weihnachtszeit fest etabliert. Nach Angaben der Asociación Española de Floristas ( Aefi) werden in Spanien jedes Jahr etwa 10 Millionen Weihnachtssterne produziert, was fast 10 % der gesamten europäischen Produktion entspricht. Dies unterstreicht die wichtige Stellung Spaniens auf dem europäischen Markt.

Innerhalb Spaniens nimmt die Provinz Almería mit einem Drittel der nationalen Gesamtproduktion eine führende Rolle ein. Weitere wichtige Produktionsgebiete sind die Region Valencia, Katalonien und Galicien. Die Verkaufsperiode für Weihnachtssterne beginnt Ende Oktober und erreicht ihren Höhepunkt in den Wochen vor Weihnachten. In dieser Zeit schränken die Züchter die Beleuchtung in den Gewächshäusern ein, um sicherzustellen, dass die Pflanzen in leuchtenden Farben und in perfektem Zustand in die Geschäfte kommen.

Jährlich werden weltweit rund 200 Millionen Weihnachtssterne mit einem geschätzten Marktwert von 1 Milliarde Euro produziert. Europa trägt mit 95 Millionen Pflanzen dazu bei, von denen Spanien 10 Millionen liefert.

Lesetipp:  Kaninchenplage in Kastilien-La Mancha
Gustav Knudsen | Kristina

Für die laufende Weihnachtssaison erwartet die Blumenkette Interflora einen Anstieg des Weihnachtssternabsatzes um 5 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Pflanze ist in dieser Zeit ein Verkaufsschlager. Unternehmen wie Solisplant mit Sitz in El Ejido (Almería) erklären, dass die aktuelle Kampagne ihre Erwartungen erfüllt, obwohl der Weihnachtsstern ein Produkt mit geringer Gewinnspanne, aber hoher Nachfrage ist.

Die Verbraucher in Spanien kaufen ihre Weihnachtssterne hauptsächlich in Blumengeschäften; in den letzten drei Jahren wählten 46 % der Käufer diese Geschäfte, während 24 % Gartencenter bevorzugten. Aber auch Supermärkte wie Carrefour, Lidl und ALDI bieten die Pflanze in den Wochen vor Weihnachten an.

Obwohl der traditionelle rote Weihnachtsstern nach wie vor sehr beliebt ist, wird das Angebot immer vielfältiger. Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für Varianten in Rosa, mit Glitzer oder sogar dreifarbig. In diesem Jahr nimmt Interflora neben den klassischen roten und zusammengesetzten Verpackungen, z.B. mit Schokolade, auch den weißen Weihnachtsstern in ihren Katalog auf.

Der Mercado Central de la Flor de Barcelona, Mercabarna-flor, weist darauf hin, dass der aktuelle Trend bei der weihnachtlichen Blumendekoration auf die Verbindung mit der Natur abzielt, wobei organische und nachhaltige Elemente und ein Zusammenspiel von Texturen im Vordergrund stehen. Dunkle, satte Farben in Kombination mit Kerzenlicht schaffen eine warme Atmosphäre. Die Tische werden mit weißen Weihnachtsblumen, roten Akzenten und zahlreichen Kerzen geschmückt, die zu einem festlichen Ambiente beitragen.

Der Weihnachtsstern ist nach wie vor ein unverzichtbares Element der spanischen Weihnachtstraditionen, wobei sowohl die Produktion als auch der Verbrauch jedes Jahr zunehmen.

Quelle: Agenturen