116 Tonnen Material aus dem Hotelsektor gesammelt und zu 97 % wiederverwendet

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Im Rahmen des Projekts „Fem que circuli“ der Fundació Deixalles wurden 116 Tonnen Material aus Hotels gesammelt und zu 97 % wiederverwendet, wobei 33 Kooperationsvereinbarungen mit 130 Betrieben unterzeichnet wurden. Es handelt sich um eine Studie und einen Pilotplan zur Förderung der Kreislaufwirtschaft durch die Wiederverwendung von Abfällen.

Dieses Material – Möbel, Stoffe und andere Gegenstände – wurde in 135 Sammlungen zusammengetragen. Laut Deixalles hat die Initiative zu einer Einsparung von 692 Tonnen CO2 in der Atmosphäre geführt. Im Rahmen des Projekts wurden außerdem sechs Arbeitsverträge abgeschlossen und 14 Menschen in prekären Situationen erhielten eine Ausbildung.

Lesetipp:  Flughafen Mallorca (vorerst) zur Normalität zurückgekehrt
116 Tonnen Material aus dem Hotelsektor gesammelt und zu 97 % wiederverwendet
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

In Manacor auf Mallorca und Ibiza wurde ein Upcycling-Workshop eingerichtet, und es wurden Sensibilisierungstage zu den Zielen der nachhaltigen Entwicklung durchgeführt.

Auch auf Mallorca und Ibiza wurde ein Recycling-Wettbewerb durchgeführt. Die Initiative wurde durch einen Zuschuss des Ministeriums für soziale Rechte und die Agenda 2030 ermöglicht. Die Präsidentin der Regierung, Francina Armengol, besuchte am Mittwoch (28.12.2022) in Begleitung des Stadtrats für Wirtschaftsmodell, Tourismus und Beschäftigung, Iago Negueruela, die Anlagen des Projekts in Palma. Armengol beglückwünschte das Team von Deixalles zu diesem Projekt, das „eines der besten Beispiele“ für die Anwendung des balearischen Tourismusgesetzes ist, das die Hotels verpflichtet, einen Plan für die Kreislaufwirtschaft zu erstellen.

Deixalles hob auch die „Synergie“ mit der neuen Gesetzgebung hervor und rief dazu auf, „neue Allianzen zwischen verschiedenen Sektoren zu bilden“ und gleichzeitig die wirtschaftliche Diversifizierung zu fördern. Die Direktorin der Stiftung, Xesca Martí, begrüßte die gute Aufnahme des Projekts durch den Hotelsektor und hofft, dass die Initiative fortgesetzt werden kann. Bislang gab es „gelegentliche Materialspenden“ von Hotels, „aber nicht in dem Umfang, wie es bei diesem Projekt der Fall ist“. Martí wies darauf hin, dass die Ziele übertroffen wurden, da mehr Vereinbarungen unterzeichnet wurden als ursprünglich geplant (33 gegenüber 15) und mehr Material wiederverwendet wurde (97 % gegenüber ursprünglich geschätzten 80 %).

Quelle: Agenturen