Der Seedienst der Guardia Civil und die Seenotrettung haben 13 Migranten gerettet, die am Donnerstag (23.02.2023) in den Gewässern von Cabrera auf einem Skiff unterwegs waren, berichtet die Regierungsdelegation. Die 13 Passagiere sind alle maghrebinischer Herkunft und wurden vom Radar des Integrierten Außenüberwachungsdienstes (SIVE) gesichtet.
Dies ist das dritte Skiff, das in diesem Jahr die Balearen erreicht hat, mit insgesamt 54 Personen an Bord seit Anfang 2023.
Im vergangenen Jahr starben oder verschwanden 464 Menschen auf der maritimen Auswanderungsroute von Algerien zur Levante-Halbinsel und den Balearen, was nach Angaben der Organisation Ca-minando Fronteras durchschnittlich fast 9 Opfer pro Woche bedeutet.
Männlich, algerischer Herkunft und ohne seine Familie unterwegs. Dies ist das Profil der meisten Ausländer, die versuchen, die Küsten der Ostküste des spanischen Festlands und der Balearen mit Patera-Booten zu erreichen, wie aus den Daten des Roten Kreuzes hervorgeht.
Quelle: Agenturen