14.02.2025 – Valentinstag

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der Valentinstag ist ein besonderer Tag, an dem sich Verliebte gegenseitig mit Geschenken, Blumen oder Karten eine besondere Aufmerksamkeit schenken. Seit Papst Gelasius I. im Jahr 496 den 14. Februar zum Valentinstag erklärt hat, wird der Valentinstag an diesem Tag gefeiert. San Valentín, wie er auf Spanisch heißt, ist ein Tag der besonderen Liebe, aber heutzutage auch sehr kommerziell. Trotzdem hat dieser Tag für viele Menschen noch immer eine große Bedeutung.

Ursprünglich war der Valentinstag der Tag, an dem man jemandem anonym mitteilen konnte, dass man ihn liebt, indem man Blumen, Pralinen oder Geschenke schickte, ohne seinen Namen zu nennen. Auf diese Weise musste der Empfänger raten, von wem das Geschenk stammte, was den Tag besonders spannend machte.

Heutzutage liegt der Schwerpunkt, vor allem aus kommerziellen Gründen, eher auf dem Tag, an dem sich Liebende gegenseitig etwas schenken, um ihre Liebe zu unterstreichen. In den Vereinigten Staaten ist der Valentinstag stark kommerzialisiert, aber auch Länder wie Spanien und Detschland schneiden in dieser Hinsicht gut ab. Auch hier findet man überall kleine besondere Geschenke oder Blumen, eigentlich zu viele, um sie zu erwähnen.
Geschichte

Lesetipp:  Zu warm oder zu kalt - irgendwas ist ja immer
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Wikipedia berichtet, dass über den Valentinstag nur wenig bekannt ist. Im 18. Jahrhundert wurde vorgeschlagen, den Valentinstag auf den 14. Februar zu legen, um das alte römische Fest Lupercalia zu ersetzen. Lupercalia wurde am 15. Februar zu Ehren des Fruchtbarkeitsgottes Lupercus gefeiert. Für die Römer war dies ein wichtiges Fest, das wahrscheinlich in den Höhlen stattfand, in denen Romulus und Remus, die Gründer Roms, von Wölfen aufgezogen wurden.

Der Erzählung nach wurden die Namen junger, unverheirateter Frauen in eine Schale gelegt. Unverheiratete Männer durften abwechselnd einen Namen ziehen. Während des Festes waren die beiden jungen Menschen, die gepaart wurden, die Partner des jeweils anderen. Als das Christentum in Europa aufkam, verbot die Kirche dieses heidnische Fest und ersetzte Lupercalia durch den Valentinstag.

In Spanien wurde San Valentín mehr oder weniger im 20. Jahrhundert eingeführt, vor allem mit dem Ziel, den Verkauf von Geschenken und anderen Präsenten anzukurbeln. Es wird sogar behauptet, dass die berühmte Einzelhandelskette El Corte Inglés Pionierarbeit geleistet hat, indem sie San Valentín als kommerzielles Fest einführte, um den Umsatz zu steigern (mit Erfolg). Im Laufe der Jahre ist der Tag immer beliebter geworden, und es werden nicht nur die Liebsten, sondern auch Freunde und Verwandte beschenkt, was die Bedeutung des Tages weiter erhöht.

In einigen Regionen wird die Liebe nicht nur am 14. Februar gefeiert. In Katalonien zum Beispiel ist der 23. April (Sant Jordi) ein noch wichtigerer Tag für Verliebte. Männer schenken Frauen eine Rose und Frauen schenken Männern ein Buch – eine Mischung aus Liebe und Literatur!

Alles in allem ist der 14. Februar der Tag, an dem man seinem Liebsten ein Zeichen der Wertschätzung schenken kann, eine Gelegenheit, seine Gefühle mitzuteilen und so seine Liebe erneut zu erklären. Es ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, kreative und sinnvolle Geschenke zu machen oder einfach nur zusammen zu sein und besondere Momente zu teilen. Feliz San Valentín!

Quelle: Agenturen