15.04.2025 – Temperatursturz auf Mallorca erwartet

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Mallorca befindet sich unter den Auswirkungen einer Tiefdruckzone, die zu einem recht instabilen Beginn der Karwoche führt. Der stellvertretende Sprecher der territorialen Vertretung der staatlichen Wetteragentur (Aemet) auf den Balearen, Jorge Rodríguez, weist darauf hin, dass für den 15. April, der auf den Dienstag der Karwoche fällt, wolkige Abschnitte mit vereinzelten Schauern zu erwarten sind, die ab Mittag von Gewittern begleitet sein könnten. D

ie Temperaturen werden leicht sinken, da die Höchstwerte nicht über 18-22 °C liegen werden; die Tiefstwerte werden am Ende des Tages erreicht. Der Wind wird mäßig aus Südwesten wehen, mit einigen starken Windböen ab dem Nachmittag.

Rodríguez betont, dass die Auswirkungen der Tiefdruckzone am Mittwoch, dem Tag vor Ostern, deutlicher spürbar sein werden. In diesem Zusammenhang weist er darauf hin, dass es zu einem Temperaturrückgang kommen wird, der lokal erheblich sein könnte, da die Temperaturen um 5 Grad sinken werden. Daher werden die Höchsttemperaturen zwischen 13 und 20 Grad liegen.

Lesetipp:  Mit Kameraüberwachung gegen "illegale Müllablagerungen" auf Mallorca
Überlastete Stoffwechselorgane?

In weiten Teilen der Insel werden sie unter den für diese Jahreszeit üblichen Werten von 19 bis 21 Grad liegen. Allerdings wird der Temperaturrückgang nicht so stark ausfallen wie auf dem Festland, wo in einigen Gebieten Werte gemessen werden, die eher für den Winter als für das Frühjahr typisch sind.

Am Gründonnerstag wird ziemlich stabileres Wetter erwartet, und der Himmel wird nur leicht bewölkt sein. Die Nachttemperaturen werden sich kaum ändern, während die Tagestemperaturen auf 15 bis 20 Grad ansteigen werden. Der Wind wird mäßig aus westlicher Richtung wehen, mit einigen starken Windböen.

Der stellvertretende Sprecher der spanischen Wetterbehörde Aemet auf den Kanarischen Inseln betont, dass der Karfreitag der stabilste Tag sein wird. „Wenn man einen Tag dieser Karwoche wählen müsste, um an den Strand zu gehen, wäre es der 18. April“, sagt er. Es wird keine Niederschläge geben und die Temperaturen werden steigen, sowohl die Tiefst- als auch die Höchstwerte. Außerdem wird der Wind schwach wehen.

Für das Wochenende wird jedoch eine Zunahme der Instabilität erwartet. So werden für Samstag schwache Regenfälle und sinkende Temperaturen vorhergesagt. Diese Situation könnte sich am Sonntag wiederholen. Rodríguez betont jedoch, dass die Modelle für das Wochenende recht ungewiss sind, weshalb man die nächsten Wettervorhersagen abwarten müsse, um dies zu bestätigen.

Quelle: Agenturen