15.08.2025 – Schwer was los am Flughafen Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Flughäfen der Balearen beginnen die Brückentage um die Virgen de Agosto mit einem bemerkenswerten Flugaufkommen. An diesem Freitag, dem 15. August, dem Feiertag der Mariä Himmelfahrt, werden laut den Daten, die Aena dieser Zeitung zur Verfügung gestellt hat, insgesamt 1.556 Flüge auf den drei Flughäfen der Inseln registriert.

Der Flughafen von Palma wird mit 968 Flügen den größten Teil des Verkehrs auf sich vereinen, davon 230 Inlandsflüge und 738 internationale Verbindungen. Der Flughafen von Ibiza wird 405 Flüge (131 Inlands- und 274 internationale Flüge) abfertigen, während der Flughafen von Menorca 183 Flüge (79 Inlands- und 104 internationale Flüge) verzeichnen wird.

Während der vier Feiertage zwischen Donnerstag und Sonntag werden die Flughäfen der Balearen insgesamt 6.381 Flüge abfertigen. Dies entspricht einem Rückgang von 5,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, als der Feiertag auf einen Donnerstag fiel, während er 2025 auf einen Freitag fällt.

Lesetipp:  Sport und Natur auf Mallorca, um den Tourismus zu entsaisonalisieren
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Die Verteilung der Flüge während der gesamten Feiertagswoche sieht den Flughafen Son Sant Joan (Palma) mit 4.007 geplanten Starts und Landungen an der Spitze, davon 897 Inlandsflüge und 3.110 internationale Flüge. Es folgt Ibiza mit 1.648 geplanten Flügen (519 Inlands- und 1.129 Auslandsflüge), während der Flughafen von Menorca mit 726 Flügen (311 Inlands- und 415 Auslandsflüge) das Schlusslicht bildet.

Nach Tagen betrachtet, wird der Samstag, 16. August, mit 1.732 geplanten Flügen der Tag mit dem höchsten Verkehrsaufkommen auf den Inselflughäfen sein. Der Sonntag, 17. August, wird mit 1.630 Flügen den zweiten Platz einnehmen, gefolgt vom Freitag, 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, mit 1.556 Flügen.

Von den insgesamt für diese Tage auf den Balearen geplanten Flugverbindungen überwiegen eindeutig die internationalen Flüge mit 4.654 Flügen gegenüber 1.727 Inlandsflügen. Der Vergleich zum Vorjahr zeigt einen Rückgang von 344 Flügen gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024, was dem oben genannten Rückgang von 5,1 % entspricht.

In ganz Spanien haben die Fluggesellschaften für die gesamte Feiertagswoche 28.134 Flüge auf den Flughäfen des Aena-Netzes geplant. Am Freitag, dem 15. August, einem nationalen Feiertag, werden 6.960 Flüge durchgeführt, das sind 119 weniger als am gleichen Freitag des Vorjahres.

Der Flughafen Adolfo Suárez Madrid-Barajas führt die nationale Rangliste mit 1.171 geplanten Flügen für heute an, 21 mehr als am gleichen Tag im Jahr 2024 (der kein Feiertag war). Dicht dahinter folgt der Josep Tarradellas Barcelona-El Prat mit 1.063 Flügen, 19 mehr als im Vorjahr. Der mallorquinische Flughafen, der gemessen am Volumen an dritter Stelle liegt, verzeichnet jedoch einen Rückgang von 80 Flügen gegenüber 2024.

Die ersten fünf Plätze komplettieren die Flughäfen Málaga-Costa del Sol mit 593 geplanten Flügen (35 mehr als im Vorjahr) und Ibiza, der mit 405 Flügen einen Rückgang von 43 Flügen gegenüber dem gleichen Tag im Jahr 2024 verzeichnet.

Quelle: Agenturen