Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat am Freitag (17.05.2024) eine Liste mit 15 Bakterien veröffentlicht, die sie aufgrund ihrer zunehmenden Resistenz gegen Antibiotika als Bedrohung für die menschliche Gesundheit ansieht, und fordert die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden gegen diese Bakterien.
Die Liste ist eine Aktualisierung der im Jahr 2017 veröffentlichten Liste. Damit warnt die WHO erneut vor der Gefahr, die von der zunehmenden Antibiotikaresistenz bestimmter Krankheitserreger ausgeht, die nach Angaben der WHO jährlich etwa 1,27 Millionen direkte Todesfälle verursacht und zu weiteren 4,19 Millionen Todesfällen beiträgt.
Die 15 Bakterien werden in drei Prioritätskategorien (mittel, hoch und kritisch) eingeteilt, und in die letzte, die dringendste, hat die WHO vier Erreger eingestuft: Acinetobacter baumannii, Mycobacterium tuberculosis und zwei Arten von Enterobakterien, die gegen Carbapenem- und Cephalosporin-Behandlungen resistent sind.
„Sie stellen eine große globale Bedrohung dar, da sie eine große Wirkung haben und in der Lage sind, einer Behandlung zu widerstehen und diese Resistenz auf andere Bakterien zu übertragen“, heißt es in einer Erklärung der WHO-Gesundheitsagentur.
Zu den Bakterien mit hoher Priorität gehören Salmonellen und Shigellen, die laut WHO in Entwicklungsländern stark verbreitet sind, sowie andere, die häufig Infektionen im Gesundheitswesen verursachen, wie Pseudomonas aeruginosa und Staphylococcus aureus.
Andere Bakterien auf der Liste stellen die Gesundheitssysteme vor Herausforderungen, wie z.B. hartnäckige Infektionen und mehrfache Antibiotikaresistenzen, die Forschung und Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit erfordern, so die WHO.
„Seit der ersten Veröffentlichung der Liste im Jahr 2017 hat sich die Bedrohung durch antimikrobielle Resistenzen verschärft, was die Wirksamkeit vieler Antibiotika untergräbt und viele Fortschritte der modernen Medizin gefährdet“, warnte die Leiterin der AMR-Abteilung der WHO, Yukiko Nakatani.
AMR tritt auf, wenn Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten nicht mehr auf Medikamente ansprechen, wodurch sich Krankheiten verschlimmern und das Risiko der Übertragung, die Sterblichkeit und der Schweregrad bestimmter Krankheiten zunehmen – ein Problem, das teilweise durch den übermäßigen Einsatz von Antibiotika bei vielen Patienten verursacht wird.
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht der WHO hat gezeigt, dass während der Covid-19-Pandemie ein übermäßiger Einsatz von Antibiotika bei hospitalisierten Covid-19-Patienten stattgefunden hat, was die antimikrobielle Resistenz möglicherweise verschlimmert hat.
Obwohl nur 8 % der hospitalisierten Covid-19-Patienten auch bakterielle Infektionen hatten, die Antibiotika erforderten, wurden bei drei von vier Patienten (75 %) Antibiotika verschrieben.
Quelle: Agenturen