15,7 Millionen internationale Fluggäste 2024

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Laut den von Turespaña veröffentlichten Daten haben die Balearen bis Ende 2024 insgesamt 15.752.360 internationale Passagiere empfangen, was einem Anstieg von 6,7 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Allein im Dezember war der Archipel das Ziel von 245.791 Reisenden aus anderen Ländern.

Von der Gesamtzahl der internationalen Passagiere, die im Jahr 2024 auf den Balearen landeten, wurden 11,1 % von Billigfluggesellschaften geflogen, was einem Anstieg von 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Zahlen spiegeln die wachsende touristische Nachfrage und die Konsolidierung der Balearen als eines der beliebtesten Ziele für ausländische Reisende wider.

Auf nationaler Ebene hat Spanien einen neuen Rekord aufgestellt, indem es zum ersten Mal die Grenze von 100 Millionen internationalen Fluggästen in einem Jahr überschritten hat. Im Jahr 2024 empfing das Land insgesamt 105,6 Millionen ausländische Reisende, was einen bemerkenswerten Anstieg von 11,1 % im Vergleich zu 2023 bedeutet.

Lesetipp:  Frost auf Mallorca hat bereits einige Gemüsekulturen beschädigt
Zahngesundheit & Mundgesundheit

Mit einem Anteil von 86,1 % an den gesamten internationalen Ankünften bleibt Europa der wichtigste Herkunftsmarkt für Touristen in Spanien. Es folgt Amerika mit einem Anteil von 8,9 % der Reisenden. Hervorzuheben ist jedoch das starke Wachstum bei den Reisenden aus Asien, die mit einem Anstieg von 22,8 % im Vergleich zum Vorjahr den höchsten Zuwachs aller Regionen verzeichneten.

Bei den Herkunftsländern liegt das Vereinigte Königreich mit fast 23 Millionen Passagieren im Jahr 2024 (+7,7 %) an der Spitze, gefolgt von Deutschland mit 14,6 Millionen (+9,9 %) und Italien mit 10,3 Millionen (+15 %). Auf diese drei Märkte entfällt fast die Hälfte der internationalen Ankünfte in Spanien.

Madrid, Katalonien und die Balearen waren die autonomen Gemeinschaften, die im Jahr 2024 die meisten internationalen Passagiere aufnahmen, zusammen mehr als 60 % des nationalen Gesamtwerts. Die Gemeinschaft Madrid führt die Rangliste mit 24,5 Millionen Fluggästen (+11,2 %) an, gefolgt von Katalonien mit 21,9 Millionen (+13 %) und den Balearen mit den bereits erwähnten 15,7 Millionen (+6,7 %).

Was die Flughäfen betrifft, so ist Adolfo Suárez Madrid-Barajas mit 24,4 Millionen Passagieren der Flughafen mit den meisten internationalen Ankünften. An zweiter Stelle steht Barcelona-El Prat mit 20,3 Millionen und an dritter Stelle Malaga-Costa del Sol mit 10,3 Millionen. Hervorzuheben ist das starke Wachstum des Flughafens Alicante-Elche, der die Zahl der internationalen Fluggäste im Vergleich zu 2023 um 16,7 % steigern konnte.

Quelle: Agenturen