16.02.2025 – Weltmandeltag

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Weltmandeltag wird jedes Jahr am 16. Februar begangen. Warum genau dieses Datum gewählt wurde, ist uns nicht bekannt, aber es könnte damit zu tun haben, dass zumindest in Spanien die Mandelbäume um diese Zeit zum ersten Mal blühen (im Jahr 2024 ist dies aufgrund des warmen Wetters vielerorts schon früher der Fall).

Mandeln sind ein wichtiger Bestandteil der spanischen Landwirtschaft und werden in Spanien seit der Antike angebaut. Spanien ist einer der größten Mandelproduzenten der Welt. Der Mandelanbau in Spanien findet hauptsächlich in den Regionen Andalusien, Murcia, Valencia und Katalonien statt, wobei Andalusien der größte Produzent ist.

Die meisten Mandelbäume in Spanien stehen in der Region Andalusien. In dieser Region herrscht ein für den Mandelanbau günstiges Klima mit sonnigen Wintern und milden Sommern, und die Region hat in den letzten Jahren stark in die Modernisierung ihrer Anbaumethoden und Verarbeitungsanlagen investiert.

Lesetipp:  "Los Reyes Magos" - was ist das genau?
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Murcia ist der zweitgrößte Mandelerzeuger Spaniens und produziert vor allem Bittermandeln, die für die Herstellung von Mandelmilch, Mandelöl und Kosmetika verwendet werden. Valencia, insbesondere die Provinz Alicante, und Katalonien produzieren sowohl süße als auch bittere Mandeln und haben eine lange Tradition im Mandelanbau.

Im Jahr 2023 wird die spanische Mandelproduktion auf etwa 120.000 Tonnen geschätzt, was etwa 7 % der weltweiten Mandelproduktion entspricht. Die Erntezeit variiert von Region zu Region, aber im Allgemeinen werden die meisten Mandeln im Spätsommer und Frühherbst geerntet.

Spanien hat in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte bei der Mandelproduktion gemacht. Die Industrie hat in neue Technologien und verbesserte Produktionsmethoden investiert, wodurch sich die Mandelerträge und die Qualität verbessert haben. Außerdem haben die gesundheitlichen Vorteile von Mandeln, wie ihr hoher Gehalt an Vitamin E und ungesättigten Fettsäuren, zu ihrer Beliebtheit als gesunder Snack beigetragen.

Die Zukunft der spanischen Mandelindustrie sieht rosig aus, da die Nachfrage nach Mandeln weiter steigt und der Exportmarkt immer wichtiger wird. Die spanischen Mandelerzeuger sind daher ständig auf der Suche nach Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Produkte und zur Erschließung neuer Märkte.

Quelle: Agenturen