180 Jahre Guardia Civil in Spanien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

In Spanien gibt es mehrere Polizeikräfte: die autonomen/regionalen Polizeieinheiten in Katalonien, dem Baskenland und Navarra, die nationale Polizei und die lokale Polizei. Eine der größten und wahrscheinlich wichtigsten Polizeieinheiten ist die Guardia Civil, die in Grün gekleidet ist.

Die Guardia Civil wurde am 13. Mai 1844 gegründet und besteht seit 180 Jahren. Die Guardia Civil, auch Benemérita genannt, ist eine spanische Polizeieinheit mit militärischen und zivilen Funktionen.

In der spanischen Verfassung von 1978 heißt es, dass die Hauptaufgabe der Einheit darin besteht, das Heimatland zu schützen. In diesem Zusammenhang wurde der Einheit das Motto „Todo por la patria“ („Alles für das Vaterland“) gegeben.

Lesetipp:  Was ist das jetzt wieder? "Iberismus"
Gustav Knudsen | Wie lange ist für immer?

Die Guardia Civil ist Teil zweier Ministerien: des Innenministeriums (Ministerio del Interior) und des Verteidigungsministeriums (Ministerio de Defensa). Mehr als 76.000 Menschen arbeiten für die Guardia Civil, die aus mehreren Abteilungen besteht.

Um die Bürger nicht zu bevorzugen, haben die Mitglieder der Guardia Civil nur wenig Kontakt mit dem „Volk“. Sie werden in einem anderen Gebiet als ihrem ursprünglichen Wohnort eingesetzt und kennen daher niemanden in der Umgebung ihres Einsatzortes. Sie leben in Kasernen. Wenn ein Mitglied der Guardia Civil eine Frau aus der Region heiratet, wird er in eine andere Region versetzt.

Nach dem spanischen Unabhängigkeitskrieg gegen die Franzosen, der 1814 zu Ende ging, kam es vor allem auf dem Lande zu allerlei Problemen mit der Kriminalität. Dies veranlasste den damaligen spanischen König Ferdinand VII. zu der Einsicht, dass es eine Behörde geben musste, um die Kriminalität einzudämmen.

Die damals geschaffenen bewaffneten Einheiten brachten jedoch nicht die gewünschten Ergebnisse, und so wurde am 28. März 1844 beschlossen, das Cuerpo de Guardias Civiles zu schaffen. Mit dem Dekret vom 13. Mai desselben Jahres wurde die Guardia Civil offiziell gegründet.

Viele Ausländer denken immer noch, dass die Guardia Civil eine Art paramilitärische Organisation mit außergewöhnlichen Befugnissen zur Terrorisierung der Bevölkerung ist. Ein Bild, das bis in die 1970er Jahre richtig gewesen sein mag, heute aber nicht mehr zutrifft.

Die Guardia Civil (mit grünen Farben) und die Policia Nacional (mit blauen Farben) sind beides „konventionelle“ Polizeikräfte mit ungefähr demselben Aufgabenspektrum, der Unterschied ist lediglich demografischer Natur. Die Guardia Civil ist hauptsächlich in ländlichen Gebieten und in Dörfern und Städten mit weniger als 20.000 Einwohnern tätig, während die Policia Nacional hauptsächlich in städtischen Gebieten mit mehr als 20.000 Einwohnern arbeitet.

Wenn man also in ländlichen Gebieten Opfer eines Verbrechens wird, muss man sich an die Guardia Civil wenden, die die Bevölkerung schützt und im Falle eines Verbrechens ermittelt. Wenn man in einem städtischen Gebiet Opfer eines Verbrechens wird, muss man sich folglich an die Policia Nacional wenden.

Die Befugnisse beider Korps, die Macht und die Ressourcen beider sind praktisch gleich. Unter normalen Umständen stehen 40 % der spanischen Bevölkerung unter dem Schutz der Guardia Civil, doch in den Sommermonaten, wenn ein Großteil der Bevölkerung an der Küste Urlaub macht, steigt dieser Anteil auf 65 %.

Darüber hinaus gibt es eine weitere Abteilung der Guardia Civil, die sich mit Verkehrsverstößen sowohl auf normalen Straßen als auch auf Autobahnen befasst: die Guardia Civil Tráfico.

Quelle: Agenturen