Die Conselleria d’Agricultura, Pesca i Alimentació und das Unternehmen Acuicultura balear haben insgesamt 2.800 Seebarsche an soziale Einrichtungen auf Mallorca gespendet. Laut einer Pressemitteilung der Regierung werden insgesamt 2.240 Kilogramm an mehr als 3.000 Familien verteilt. Die Stadträtin Mae de la Concha besuchte am Montag (19.12.2022) Port d’Andratx, wo die Fische, die in den Anlagen des Institut d’Investigació i Formació Agroalimentària i Pesquera de les Illes (Irpaf) aufgezogen wurden, entnommen wurden.
Diese Fische wurden in den Einrichtungen der Cofradía de Pescadores de Andratx in Kisten mit Eis für die Lieferung an soziale Organisationen vorbereitet. Während des Treffens betonte De la Concha: „Es ist ein Tag großer Genugtuung, die Spende von hochwertigem, frischem Fisch für die bedürftigsten Familien Wirklichkeit werden zu lassen“.
Das Regionalministerium wies darauf hin, dass die Aquakultur der Balearen den Fisch spendet und die Regierung über die Generaldirektion für Ernährungssouveränitätspolitik die Kosten für den Fang des Wolfsbarsches, die Verwaltung und die Logistik für die Lieferung des Produkts an die betreffenden sozialen Einrichtungen übernimmt. Die Confraria d’Andratx hat sich mit zwei Booten beteiligt und auch die Einrichtungen zur Verfügung gestellt, in denen ein Teil des Fisches gelagert wird.
„Es gibt Familien, die regelmäßig etwas mehr brauchen, um ihren Kühlschrank zu füllen, und jetzt zur Weihnachtszeit können sie frischen Fisch bekommen, was sie sicher zu schätzen wissen“, fügte das Ratsmitglied hinzu.
🐟Avui és un dia de molta satisfacció i orgull!
🐠Feim possible la donació de 2.800 llobarros a entitats socials de Mallorca. Són uns 2.420 quilos, que arribaran a 3.000 famílies
🐟Es tracta d'un projecte realitzat entre la conselleria i Aqüicultura Balear pic.twitter.com/qhxigbcb1P
— Conselleria d'Agricultura, Pesca i Alimentació (@AgriculturaGOIB) December 19, 2022
Der Leiter des Unternehmens, Alberto Morente, äußerte sich seinerseits „stolz darüber, dass wir diese Spende machen und den Menschen auf Mallorca dieses schöne und glückliche Ende schenken konnten“. Das Projekt, das zusammen mit Aquicultura Balear der Culmarex-Gruppe durchgeführt wurde, zielte darauf ab, die Produktion von gezüchtetem Wolfsbarsch mit verschiedenen kommerziellen Futtermitteln zu verbessern.
Es handelt sich um ein CDTI-Projekt, das vom Europäischen Meeres- und Fischereifonds (FEMP) kofinanziert wird und dank einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Regionalministerium und dem Unternehmen möglich geworden ist. Der Fisch, etwa 2.800 Exemplare mit einem Stückgewicht von ca. 800 Gramm, wird zwischen Montag und Dienstag an die sozialen Einrichtungen auf Mallorca verteilt, die ihr Interesse bekundet haben und in der Lage sind, dieses frische und qualitativ hochwertige Produkt zu verwalten.
Quelle: Agenturen





