20% aller Immobilienkäufe in Spanien durch Ausländer

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Trotz des allgemeinen Rückgangs der Immobilienverkäufe in Spanien im Jahr 2023 bleibt die Nachfrage von ausländischen Käufern so hoch wie eh und je. Offizielle Zahlen zeigen, dass im vergangenen Jahr fast 15 % aller Wohnungsgeschäfte von Ausländern getätigt wurden. Die Region Valencia ist nach wie vor das beliebteste Ziel mit fast einem Drittel aller Käufe von Ausländern in Spanien.

Nach den vierteljährlichen Zahlen der Registradores de la Propiedad (Immobilienregister) wurden 2023 rund 87.400 Wohnungen in Spanien von Ausländern gekauft. Dies ist nur ein leichter Rückgang von 1,7 % im Vergleich zum Rekordjahr 2022, als 88.858 Wohnungen an Ausländer verkauft wurden.

Bemerkenswert ist, dass der Anteil ausländischer Käufer an der Gesamtzahl der Immobilientransaktionen im Jahr 2023 einen Rekordwert von 15 % erreichte. Dies ist ein Anstieg im Vergleich zu 2022 und bedeutet, dass fast jede sechste Wohnung in Spanien im vergangenen Jahr von einem Ausländer gekauft wurde.

Lesetipp:  Auch auf Mallorca? Treibstoffzuschlag „céntimo forestal“
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Den Zahlen zufolge wurden in Spanien im vergangenen Jahr insgesamt 583.042 Wohnungen verkauft, davon 474.658 bestehende Wohnungen und 108.384 Neubauten. Das sind fast 10 % weniger Häuser als im Jahr 2022.

Ausländer kauften im vierten Quartal 19.637 Häuser. Die Briten waren mit 10 % die größte Gruppe von Ausländern, gefolgt von Deutschen mit 7 %, Franzosen mit 6 %, Belgiern mit 5,6 %, Marokkanern mit 5,5 %, Niederländern mit 5,3 %, Italienern mit 5,2 % und Rumänen mit 4,8 %.

In absoluten Zahlen kauften die Briten die meisten Häuser (1.903), gefolgt von Deutschen (1.423), Franzosen (1.177), Belgiern (1.083), Marokkanern (1.068), Niederländern (1.029), Italienern (1.008) und Rumänen (930).

Die Balearen, die Region Valencia, die Kanarischen Inseln, die Region Murcia, Katalonien und Andalusien sind die autonomen Regionen, in denen im dritten Quartal der höchste Prozentsatz der Käufe von Ausländern getätigt wurde. Die Balearen hatten mit 35,6 % den höchsten Anteil. Es folgt die Region Valencia mit 294 %, gefolgt von den Kanarischen Inseln mit 26,5 %. Die Region Murcia hatte einen Anteil von 26,6 %, Katalonien 15,9 % und Andalusien 15 %.

Quelle: Agenturen