20 Millionen Euro zur Bekämpfung der Wasserknappheit auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der Vorsitzende der PP von Mallorca, Llorenç Galmés, versicherte am Samstag (19.10.2024) auf der Inselkonferenz „Compromesos amb Mallorca“, dass „der Consell seine Rolle als wahrer Stadtrat der Stadtverwaltungen wiedererlangt hat“.

An der Veranstaltung, die in Santa Maria del Camí stattfand, nahmen die Vorsitzende der PP der Balearen, Marga Prohens, und die stellvertretende Sekretärin für territoriale Organisation, Carmen Fúnez, teil.

Unter den wichtigsten vorgestellten Maßnahmen kündigte Galmés die Unterzeichnung eines Abkommens über 20 Millionen Euro an, mit dem das Problem der Wasserknappheit auf der Insel gelöst, die Versorgung verbessert und Leckagen verhindert werden sollen.

Er wies auch darauf hin, dass der Plan für Arbeiten und Dienstleistungen für die Haushaltsjahre 2024 und 2025 verdoppelt wurde und insgesamt 40 Millionen Euro für wichtige Maßnahmen wie Pflasterung, Kanalisation und Zugänglichkeit umfasst. Darüber hinaus wurden für die Jahre 2024 und 2025 sieben Millionen Euro für den Aktionsplan für nachhaltige Energie und Klima bereitgestellt, um die kommunalen Energieausgaben zu senken und die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern.

In seiner Rede hob Galmés hervor, dass die PP ihr Engagement für die Gemeinden der Insel unter Beweis gestellt habe und betonte, dass „die Gemeinderäte die Stimme sind, die die Bedürfnisse der Mallorquiner am besten kennt“.

In diesem Sinne kündigte der Präsident an, dass in diesem Jahr 80 Millionen Euro bereitgestellt werden, um zu verhindern, dass ein kommunales Projekt unfinanziert bleibt, sowie vier Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen, die den Gemeinden zugute kommen sollen.

In seiner Rede bekräftigte der Präsident, dass die Volkspartei „den Menschen auf der Straße zuhört und sich für den Kommunalismus einsetzt“, und fügte hinzu, dass seine Partei dies mit konkreten Maßnahmen unter Beweis stelle.

Marga Prohens betonte, dass die PP daran arbeite, die „wirklichen Probleme“ der Mallorquiner zu lösen, und hob hervor, wie wichtig es sei, die Bedürfnisse der Gemeinden Mallorcas weiterhin zu unterstützen.

Die Konferenz „Compromesos amb Mallorca“ gliederte sich in vier Gesprächsrunden, die sich mit Themen befassten, die für die mallorquinischen Bürger von großer Bedeutung sind, wie z.B. Kommunalpolitik, Mobilität, soziale Dienste und Tourismus. An diesen Debatten nahmen unter anderem Persönlichkeiten wie Jaume Ferriol (Präsident der FELIB und Bürgermeister von Maria de la Salut), Fernando Rubio (Conseller de Territori, Mobilitat i Infraestructures del Consell) und Marcial Rodríguez (Conseller insular de Turisme) teil.

Quelle: Agenturen