20 Raketen aus dem Libanon in den Norden Israels abgefeuert

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Am Freitag (04.10.2024) wurden etwa 20 Raketen aus dem Libanon auf den Norden Israels abgefeuert, von denen die meisten abgefangen wurden, teilten die israelischen Verteidigungskräfte (IDF) in einer Erklärung mit, wobei es keine Verletzten gab.

Nach der Aktivierung der Flugabwehrsirenen in der Gegend von Haifa im Norden Israels wurden „etwa 20 Abschüsse entdeckt, die über libanesisches Gebiet gingen. Die meisten Raketen wurden von der Luftwaffe abgefangen, der Rest fiel in offenes Gelände“, so die IDF.

Die IDF sagte auch, dass „mehrere Granaten“ aus dem Libanon in das Gebiet von Obergaliläa abgefeuert wurden, von denen die meisten ebenfalls abgefangen wurden. Unterdessen meldete die libanesische Tageszeitung Al Mayadeen, dass der Raketenbeschuss aus dem Libanon „mit einem Schwarm von Drohnen zusammenfiel, die in den Luftraum von Westgaliläa eindrangen“.

Lesetipp:  Neues Treffen zwischen Vertretern Russlands und der USA
Gustav Knudsen | Kristina

Die israelische Armee bombardierte in den vergangenen 24 Stunden weiterhin Ziele der schiitischen Hisbollah-Miliz in Beirut, darunter zum zweiten Mal in einem Jahr der Kämpfe das historische Zentrum der Stadt.

Nach Angaben der Times of Israel war das Ziel des Bombenangriffs vom Donnerstag der Geistliche Haschem Safi al-Din, der am Wochenende in regionalen Medien als wahrscheinlicher Nachfolger des Hisbollah-Führers Hassan Nasrala genannt wurde, der am 27. September bei einem israelischen Bombenangriff getötet wurde.

Die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) haben noch nicht bestätigt, ob einer der Bombenanschläge vom Donnerstag Safi al-Din galt. Die israelische Armee behauptete gestern außerdem, bei einem Angriff auf das Flüchtlingslager Tulkarem im besetzten Westjordanland, bei dem nach Angaben des palästinensischen Gesundheitsministeriums mindestens 18 Menschen getötet wurden, einen Führer der palästinensischen Islamistengruppe Hamas getötet zu haben.

Quelle: Agenturen