2023 – ein Rekordjahr für spanische Museen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Museen in Spanien verzeichneten im Jahr 2023 einen Besucherrekord. Die großen Museen verzeichneten einen Anstieg ihrer Besucherzahlen und einige stellten sogar neue Besucherrekorde auf. Dies ist auf die Wiederbelebung des Tourismus nach der Pandemie zurückzuführen.

In Spanien gibt es mehr als 350 Museen, die größten sind das Prado-Museum in Madrid, das Guggenheim-Museum in Bilbao und das Reina Sofía-Museum in Madrid. Die Sagrada Familia in Barcelona hat ihre Zahlen für 2023 noch nicht bekannt gegeben, aber die Besucherzahlen werden wahrscheinlich die fast 3,8 Millionen Besucher von 2022 übertreffen. Auch die Alhambra in Granada hat mit mehr als 2,6 Millionen Besuchern fast den bisherigen Rekord erreicht.

Museo del Prado (Madrid)

Auch das Museo del Prado in Madrid erlebte ein absolutes Spitzenjahr. Das nationale Kunstmuseum konnte im Jahr 2023 nicht weniger als 3.209.285 Besucher begrüßen. Damit wurde die Rekordzahl von 2019 übertroffen, als das Museum sein 200-jähriges Bestehen feierte.

Lesetipp:  Meteorologischer Winter beginnt am 1. Dezember 2024
Gustav Knudsen | Wie lange ist für immer?

Museo Nacional Thyssen-Bornemisza (Madrid)

Das Museo Nacional Thyssen-Bornemisza in Madrid begrüßte im siebten Jahr in Folge mehr als 1 Million Besucher. Im Jahr 2023 kamen genau 1.012.660 Besucher in das Museum. Von den Besuchern kamen 60,9 % aus Spanien selbst, davon 40,3 % aus Madrid und 20,6 % aus dem Rest des Landes. Die restlichen 39,1 % der Besucher kamen aus dem Ausland.

Museo Reina Sofía (Madrid)

Das Museo Reina Sofía in Madrid verzeichnete im Jahr 2023 stolze 2.530.560 Besucher. Davon besuchten 1.409.113 Besucher den Hauptstandort des Museums. Das ist ein Anstieg um 20 % im Vergleich zu 2022. Auch die Nebengebäude des Reina-Sofía-Museums im Madrider Retiro-Park verzeichneten einen Anstieg der Besucherzahlen. Der Palacio de Cristal verzeichnete 479.281 Besucher (gegenüber 1.318.823 im Jahr 2022). Der Palacio de Velázquez verzeichnete 536.425 Besucher (491.086 im Jahr 2022).

Königspalast und Escorial

Auch die königlichen Paläste und Gärten, die zum Patrimonio Nacional gehören, verzeichneten Rekordbesucherzahlen. Insgesamt zählte das Patrimonio Nacional im Jahr 2023 satte 6 370 770 Besucher. Die beliebtesten Ziele waren der Palacio Real in Madrid (1.421.428 Besucher), das Kloster Escorial (445.166 Besucher) und die neue Galería de las Colecciones Reales (336.058 Besucher).

Auch in den königlichen Gärten herrschte großer Andrang. Die Gärten des Königspalastes von Aranjuez zogen 1.224.545 Besucher an. Die Gärten des Königspalastes in Madrid wurden von 469.746 Personen besucht. Die Gärten des Palacio Real de La Granja de San Ildefonso zählten 449.471 Besucher.

Guggenheim-Museum (Bilbao)

Das Guggenheim-Museum in Bilbao erlebte nach eigenen Angaben das beste Jahr seiner Geschichte. Insgesamt begrüßte das Museum 1.324.221 Besucher, 35.074 mehr als im Jahr 2022. Der Anteil der ausländischen Besucher hat wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht. Insgesamt kamen 60 % der Besucher aus dem Ausland, 10 % mehr als im Jahr 2022.

CaixaForum (Madrid, Barcelona und Valencia)

Auch die Museen und Wissenschaftszentren der Fundación la Caixa verzeichneten einen Anstieg der Besucherzahlen. CaixaForum und CosmoCaixa verzeichneten insgesamt 8,1 Millionen Besucher, 13,19 % mehr als 2022.

Das Wissenschaftsmuseum CosmoCaixa in Barcelona verzeichnete mit 1.266.989 Besuchern einen neuen Rekord. Auch das CaixaForum València (899.339 Besucher) und das CaixaForum Madrid (655.422 Besucher) verzeichneten eine hohe Besucherzahl.

Quelle: Agenturen