In diesem Jahr haben die Balearen bisher insgesamt 14,9 Millionen internationale Touristen empfangen, 6,15 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Nach den gleichen Daten, die am Dienstag (03.12.2024) vom Nationalen Institut für Statistik (INE) veröffentlicht wurden, hat die Inselgruppe allein im Oktober 1,59 internationale Touristen empfangen, 8,35% mehr als im zehnten Monat des letzten Jahres.
Diese Touristen haben nach Angaben des INE im Jahr 2024 bisher fast 20.000 Millionen Euro ausgegeben, 13,29% mehr als im Vorjahr, was Ausgaben pro Person von etwas mehr als 1.300 Euro bedeutet. Im Oktober gab jeder internationale Tourist, der den Archipel besuchte, durchschnittlich 187 Euro pro Tag aus, 5 % mehr als im Vorjahresmonat.
Insgesamt hat Spanien bis Oktober 82,9 Millionen Touristen empfangen, 10,8 % mehr als im gleichen Zeitraum des letzten Jahres. Diese Touristen gaben 110.984 Millionen Euro in unserem Land aus, 16,8 % mehr. Die wichtigsten Herkunftsländer waren das Vereinigte Königreich mit 16,5 Millionen Touristen, was einem Anstieg von 7,1 % entspricht, sowie Frankreich (mit fast 11,5 Millionen und einem Anstieg von 11,1 %) und Deutschland (mit fast 10,7 Millionen, was einem Anstieg von 8,7 % entspricht).
Die Gemeinden, die in den ersten zehn Monaten des Jahres die meisten Touristen empfangen haben, waren Katalonien (17,6 Millionen und ein Anstieg von 9,9 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023), die Balearen (14,9 Millionen und ein Anstieg von 6,2 %) und die Kanarischen Inseln (12,3 Millionen, Anstieg von 9,7 %).
Spanien empfing im Oktober insgesamt 9 Millionen internationale Touristen, das sind 9,5 % mehr als im gleichen Monat des Jahres 2023, wie aus den Daten der Statistik der Touristenströme an den Grenzen (Frontur) hervorgeht.
In diesem Monat war das Vereinigte Königreich erneut das Land, das die meisten Touristen nach Spanien schickte, etwa 1,8 Millionen Touristen, was einen Anstieg von 4,8 % im Vergleich zum Oktober 2023 bedeutet. Aus Deutschland kamen 1,3 Millionen (+14 %) und aus Frankreich fast 1,2 Millionen (+16,7 %). Die Zahl der Hotelübernachtungen stieg um 6,5 % und die der Mietunterkünfte um 40 %, so die Daten des Statistikinstituts, das angibt, dass die Aufenthaltsdauer der meisten Touristen zwischen vier und sieben Nächten lag, mit mehr als 4,5 Millionen und einem jährlichen Anstieg von 10,5 %.
Die Zahl der Besucher stieg um 13 % bei denjenigen, die nicht über Nacht bleiben (Ausflügler) und um 5,7 % bei den Touristen mit einer längeren Aufenthaltsdauer (mehr als 15 Nächte). Aus den Daten des statistischen Instituts geht hervor, dass im vergangenen Oktober fast 6,5 Millionen Touristen ohne Pauschalreise reisten, was einem Anstieg von 9,8 % entspricht. Mit Pauschalreisen reisten mehr als 2,5 Millionen Touristen an, das sind 8,7 % mehr. Nach Regionen aufgeschlüsselt, war Katalonien im Oktober mit 20,4 % das wichtigste Reiseziel.
Es folgten die Balearen (17,8 %) und Andalusien (15,3 %), so die Daten von Frontur. Katalonien verzeichnete 9,4 % mehr Touristen als im Oktober 2023. Die Zahl der Touristen, die die Balearen besuchten, stieg um 8,3% und 10,6% mehr Touristen kamen nach Andalusien.
In den ersten 10 Monaten des Jahres 2024 stiegen die Gesamtausgaben der internationalen Touristen um 16,8% und erreichten 110.984 Millionen Euro. Dies geht aus den vom INE veröffentlichten Daten der Erhebung der Tourismusausgaben (Egatur) hervor, aus denen hervorgeht, dass das Vereinigte Königreich das Land mit den höchsten kumulierten Ausgaben war (18,3% der Gesamtausgaben). Es folgen Deutschland (12,3 %) und Frankreich (8,9 %).
In den ersten 10 Monaten des Jahres 2024 waren die Regionen mit den höchsten kumulierten Ausgaben Katalonien (mit 19 % der Gesamtausgaben), die Balearen (17,6 %) und die Kanarischen Inseln (16,6 %). Die Gesamtausgaben der internationalen Touristen, die Spanien im Oktober besuchten, erreichten 11.898 Millionen Euro, was einem Anstieg von 15,5 % gegenüber dem gleichen Monat des Jahres 2023 entspricht. Die durchschnittlichen Ausgaben pro Tourist betrugen 1.327 Euro, mit einem jährlichen Anstieg von 5,5 %. Die durchschnittlichen Tagesausgaben stiegen um 2,9 % auf 191 Euro.
Die wichtigsten Herkunftsländer in Bezug auf die Höhe der Ausgaben im Oktober waren das Vereinigte Königreich (mit 17,9% der Gesamtausgaben), Deutschland (14,0%) und Frankreich (7,7%). Die Ausgaben der Touristen mit Wohnsitz im Vereinigten Königreich stiegen im Jahresvergleich um 10,4%, die der Touristen aus Deutschland um 23,5% und die der Touristen aus Frankreich um 16,3%. Die Ausgaben für den internationalen Verkehr (nicht in den Pauschalreisen enthalten) waren im Oktober der wichtigste Posten, der 20,8% der Gesamtausgaben ausmachte und gegenüber dem gleichen Monat des Jahres 2023 um 16,7% anstieg. Die nächstgrößeren Posten waren Ausgaben für Aktivitäten und Pauschalreisen mit 19,4% bzw. 18,3% der Gesamtausgaben.
Erstere stiegen um 11,3 % und letztere um 17,2 %. 65,5% der Gesamtausgaben wurden im Oktober von Touristen getätigt, die in Hotels übernachteten, was einem jährlichen Anstieg von 12,6% entspricht. Die Ausgaben in nicht marktbestimmten Unterkünften stiegen um 5,8%. Die Ausgaben von Touristen, die nicht im Rahmen einer Pauschalreise reisten, stiegen im Jahresvergleich um 15,5 %. Die Ausgaben der Pauschaltouristen stiegen laut INE-Daten um 15,4 %.
Was den Grund der Reise betrifft, so entfielen 85,3% der Gesamtausgaben auf Touristen, die Spanien zu Freizeitzwecken besuchten, und damit 16,7% mehr als im Oktober 2023. Die Autonomen Gemeinschaften mit den höchsten Ausgaben im Oktober waren die Balearen (mit 17,9% der Gesamtausgaben), Katalonien (17,6%) und die Kanarischen Inseln (15,9%). Laut INE stiegen die touristischen Ausgaben im Jahresvergleich auf den Balearen um 22,1%, in Katalonien um 9,7% und auf den Kanarischen Inseln um 7,7%.
Quelle: Agenturen