Am 21. Mai feiern wir den Internationalen Tag des Tees, eine Gelegenheit, dieses uralte Getränk zu schätzen und zu genießen. In Spanien hat der Tee eine reiche Geschichte, die eng mit der Kultur und Küche des Landes verbunden ist. Am bekanntesten sind jedoch die Kräutertees, die oft nach dem Essen getrunken werden.
Die Einführung des Tees in Spanien geht auf das 16. Jahrhundert zurück, als spanische Kaufleute Handelsbeziehungen mit China aufnahmen. Schon bald wurde der Tee am königlichen Hof und bei der Elite beliebt, die das Getränk wegen seines feinen Geschmacks und seiner angeblichen gesundheitlichen Vorteile schätzte.
Im 18. Jahrhundert erreichte der Tee auch die übrige spanische Bevölkerung, vor allem in den Hafenstädten und Gebieten mit Handelskontakten zu China. Teehäuser wurden populär, in denen man sich mit Freunden und Familie zu einer Tasse Tee treffen konnte.
Der Spanische Bürgerkrieg und die anschließende Franco-Diktatur führten zu einem Rückgang des Teekonsums, da Tee als zu teurer Luxus angesehen wurde. Nach Francos Tod im Jahr 1975 und dem Übergang zur Demokratie stieg die Beliebtheit des Tees wieder an. Heute ist Tee ein fester Bestandteil des spanischen Lebens, und es gibt eine Vielzahl von Sorten und Zubereitungsarten.
Die 5 meistgetrunkenen Teesorten in Spanien
Manzanilla (Kamillentee)
Poleo menta (Polei-Tee)
Té verde (grüner Tee)
Té negro (schwarzer Tee)
Früchtetee (Infusión de frutas)
Kräutertee, Dessert oder Kaffee wird in Spanien häufig nach dem Essen in Restaurants oder zu Hause gestellt. Bei denjenigen, die sich für Kräutertee (Aufguss) entscheiden, sind Poleo Menta und Manzanilla am beliebtesten, da sie die Verdauung am besten fördern.
Poleo menta (Pfefferminze) und Manzanilla (Kamille), die für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt sind, sind oft die beste Wahl, um die Auswirkungen einer schweren Mahlzeit auszugleichen. Eine gesündere und wirksamere Alternative zu manchen Medikamenten. Ein gesundes Verdauungssystem ist sehr wichtig.
Kamillentee ist der in Spanien am häufigsten getrunkene Kräutertee, weil er angeblich verdauungsfördernde Eigenschaften hat. Er gilt als natürliches Mittel gegen Darmkrämpfe, Durchfall, Blähungen und Völlegefühl. Diese angeblichen Eigenschaften beruhen jedoch auf Erfahrung und nicht auf spezifischen wissenschaftlichen Untersuchungen.
Die Eigenschaften von Poleo-Menta-Tee (Polei) konzentrieren sich auf seine Fähigkeit, Entzündungen zu bekämpfen und Blähungen zu reduzieren. Wie bei der Kamille gibt es jedoch kaum solide wissenschaftliche Beweise. Es wurden positive Ergebnisse in Bezug auf die Linderung von Bauchschmerzen und Blähungen nach dem Trinken festgestellt, aber es gibt keine Studien, die seine Verwendung unterstützen.
Oregano-Tee ist gut für den Magen, denn er hat antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Die ätherischen Öle im Oregano, wie Thymol und Carvacol, können Bakterien und Pilze abtöten, die Magenbeschwerden verursachen können. Darüber hinaus kann Oregano-Tee die Verdauung fördern. Er kann Blähungen und Krämpfe lindern und die Darmflora gesund erhalten.
Oregano-Tee kann bei verschiedenen Magenproblemen getrunken werden, z. B. bei Sodbrennen, Aufstoßen, Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung und Durchfall. Oregano-Tee ist ein natürliches Heilmittel, das sicher in der Anwendung ist. Es ist jedoch wichtig, ihn nicht zu verwenden, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Quelle: Agenturen