Das Unwetter am Sonntag, dem 21. September, führt zu Verzögerungen am Flughafen Palma de Mallorca. Die spanische Flughafenbehörde Aena geht davon aus, dass sich die Lage mit dem Eintreffen einer Kaltfront, die für die gesamte Insel eine Wetterwarnung auslöst, noch verschärfen wird. Reisende müssen mit Beeinträchtigungen rechnen. Am späten Sonntagabend werden örtlich heftige bis sehr heftige Regenfälle und Gewitter erwartet.
Die staatliche Wetteragentur Aemet hat daher ab 22:00 Uhr eine orangefarbene Wetterwarnung für die Regionen Serra de Tramuntana, Nord- und Nordost-Mallorca herausgegeben. Grund dafür sind erwartete extreme Niederschlagsmengen von bis zu 40 Litern pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde. Zudem muss mit schweren Sturmböen von 70 bis 90 km/h und Hagel gerechnet werden.
In den frühen Morgenstunden von Sonntag auf Montag verschärft sich die Wetterlage weiter. Die Warnungen vor starken Regenfällen und Gewittern werden auf die gesamte Insel ausgeweitet. Für den Süden, die Serra de Tramuntana sowie den Norden und Nordosten gilt die orangefarbene Warnstufe, für die restlichen Gebiete eine gelbe. Die Warnungen gelten voraussichtlich bis Montag, den 22. September, um 8:00 Uhr.
Aena empfiehlt allen Passagieren, die in den nächsten Stunden einen Flug geplant haben, sich über den aktuellen Status ihres Fluges zu informieren. Auch an anderen Flughäfen, wie beispielsweise in Barcelona oder Menorca, herrschen derzeit schwierige Wetterbedingungen, die zu Flugausfällen oder Verspätungen führen können.
Unabhängig von den Wetterbedingungen hat Aena klargestellt, dass der Flughafen Palma de Mallorca am Sonntag nicht von den Cyberangriffen betroffen ist, die am Samstag einige europäische Flughäfen in Belgien, Deutschland und Großbritannien beeinträchtigt haben. Der Betrieb in Son Sant Joan läuft planmäßig. Da es sich um das letzte Sommerwochenende handelt, ist das Passagieraufkommen hoch.
Quelle: Agenturen





