Das Instituto Balear de la Naturaleza (Ibanat) hat den Kauf von 21 offenen Kleinlastern und drei Elektro-Kleinbussen mit Mitteln aus dem Plan zur Erholung, Umgestaltung und Resilienz der Next Generation EU-Fonds in Höhe von 1.148.547 Euro formell abgeschlossen.
Diese Ausgabe stellt einen Fortschritt bei der Modernisierung der Flotte dar, mit dem Hauptziel, die Sicherheit und Effizienz bei den Aufgaben des Betriebs dieses öffentlichen Unternehmens zu gewährleisten, teilte das Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt in einer Mitteilung mit.
Die Regierung hat der Firma ScaITT den Kauf von 21 offenen Lieferwagen der Marke ISUZU D-Max N60 für einen Betrag von 1.023.133 Euro und eine Lieferfrist von neun Monaten sowie der Firma Inca Centro Auto den Kauf von drei Elektrotransportern für einen Gesamtbetrag von 125.413 Euro und eine Lieferfrist von acht Monaten zugesprochen.
„Der Zustand der Fahrzeugflotte von Ibanat, die seit vielen Jahren nicht mehr angemessen erneuert wurde, garantierte nicht die für die Brandbekämpfungskampagne 2024 erforderliche Sicherheit und Einsatzfähigkeit“, erklärte der Minister Joan Simonet. Wie er präzisierte, war es aufgrund dieser Situation notwendig, dringend 14 Mietfahrzeuge anzumieten, um den reibungslosen Betrieb der Brigaden zu gewährleisten, bis neue Fahrzeuge zur Verfügung stehen.
Der Kauf neuer Fahrzeuge sei „notwendig und dringend“, um bei der Verhütung und Bekämpfung von Waldbränden effizienter zu werden, so der regionale Minister für Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt.
Quelle: Agenturen





