22.06.2024 – Supermond

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

In den frühen Morgenstunden von Freitag, dem 21. Juni, auf Samstag, den 22. Juni, wurde der Himmel auf besondere Weise durch den so genannten Juni-Supermond oder Erdbeermond erhellt. Dieses astronomische Phänomen, das jedes Jahr von Astronomiebegeisterten sehnlichst erwartet wird, erreichte seinen Höhepunkt gegen drei Uhr morgens.

Es war der erste Vollmond des Sommers, heller und größer als sonst, und der sechste von zwölf Vollmonden im Jahr 2024. Dieses Phänomen, das nur wenige Male im Jahr auftritt, hinterließ spektakuläre Bilder in der ganzen Welt, deren Satellit in einem rötlichen Farbton erschien. Außerdem gewinnt der Supermond noch mehr an Bedeutung, da er mit einigen Feierlichkeiten zum Johannistag zusammenfällt.

Der Supermond oder Erdbeermond fällt mit dem Perigäum zusammen, d.h. mit dem Punkt seiner Umlaufbahn, der der Erde am nächsten ist, um im Juni in die wichtigste Mondphase des Mondkalenders einzutreten. Aus diesem Grund erscheint er größer und heller als an jedem anderen Tag. Die sozialen Netzwerke waren voll mit Bildern und Reaktionen, als er in den frühen Morgenstunden des Samstags seine maximale Helligkeit und Farbe erreichte.

Lesetipp:  40 Jahre Bio-Messe BioCultura
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Warum wird er Erdbeermond, Honigmond oder Pferdemond genannt? Es gibt mehrere populäre Namen für dieses astronomische Phänomen. Strawberry Moon (Erdbeermond) wurde von verschiedenen Stämmen im Nordosten der Vereinigten Staaten verwendet, um den Junimond zu benennen, weil er mit der Erdbeerernte zusammenfiel, wie auf der Website der NASA zu lesen ist. In Europa ist der Name „Pink Moon“ gebräuchlicher, und einige Websites stimmen darin überein, dass dies mit der Rosenernte zusammenfallen könnte. Ein anderer Name ist Pferdemond, wie ihn die Kelten nannten.

Andere Monde, die dem Winter zugewandt sind, werden als Schnee- oder Hungermonde bezeichnet, da sie mit starken Schneefällen zusammenfallen.