23.04.2025 – Día del Libro

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Das Institut d’Estudis Baleàrics (IEB) beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Feier des Día del Libro mit einer Reihe von verschiedenen kulturellen und kreativen Aktivitäten, die von diesem Samstag bis zum 23. April stattfinden.

Ziel der Aktivitäten ist es, bei Jugendlichen und Erwachsenen auf den Balearen die Lektüre von und den Konsum von literarischen Werken in katalanischer Sprache zu fördern und die Schaffung sowie die Verbreitung von Inhalten in katalanischer Sprache anzuregen.

Aus diesem Grund gehören zu den verschiedenen Angeboten des IEB in diesem Jahr die zweite Ausgabe des Wettbewerbs Bookface, die Kolloquien auf den verschiedenen Inseln mit einigen der Autoren der Sammlung „Illes de Paraules“, die Podiumsdiskussion zwischen mehreren Schriftstellern der Inseln, die Aufnahme des Podcasts „Perfil lector“ mit Cati Moyà und Ratacorner, die Bekanntgabe der Gewinner des Videowettbewerbs für literarische Empfehlungen “ Per Sant Jordi, Mou la Llengua‘, Workshops zur Illustration, Geschichtenerzählen und das Fluchtspiel „Corda i Poal‘, sowie die Einrichtung eines Standes während des gesamten Tages des Buches mit Informationen und literarischen Ressourcen, die von dieser Institution präsentiert werden.

Lesetipp:  Hauptstraße von Artà wird sicherer
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Im Rahmen der von der Xarxa de Centres de Català organisierten Kolloquien der Reihe „Illes de Paraules“ wird am Samstag, den 12. April (10.00 Uhr) in der Stadtbibliothek von Can Ventosa auf Ibiza als erste Veranstaltung ein Kolloquium mit dem Autor David Ventura und seinem Werk „Sortir a córrer, rentar-se les dents, portar-se bé“ stattfinden.

Das zweite Gespräch findet am kommenden Montag, dem 14. April, um 11.00 Uhr im Centre de Català in Manacor mit Miquel Bezares und seinem Werk „Cleveland“ statt, gefolgt von der zentralen Veranstaltung zur Vorstellung der neuen Bücher der Reihe „Illes de Paraules“.

Die Präsentation der Sammlung findet am Dienstag, den 15. April, um 18.00 Uhr im Veranstaltungssaal der Bibliothek von Can Sales statt, mit einem Gespräch zwischen Gabriel Janer Manila und Maite Salord als Gastautoren.
Die Veranstaltung wird schließlich mit einem Gespräch mit der Autorin Maite Salord über ihr Werk „L’alè de les cendres“ abgeschlossen, das am 23. April (19.00 Uhr) im Festsaal der Casa de Cultura in Ciutadella stattfindet.

Am Tag vor dem Feiertag, Dienstag, den 22. April, um 18.00 Uhr im Estudi General Lul·lià, findet eine Podiumsdiskussion zwischen mehreren Schriftstellern der Insel statt, die von der Kulturjournalistin Cati Moyà moderiert wird.

Am 23. April, dem Tag des Buches, wird das IEB verschiedene Aktivitäten am Stand der Institution auf der Buchmesse 2025 auf der Plaza de Cort und am Sitz des IEB im Ca n’Oleo-Gebäude in Palma durchführen.

Am Vormittag findet am Stand ein Illustrationsworkshop mit Robert Campillo und eine Geschichtenstunde mit Aina Zuazaga statt, ergänzt durch eine Live-Illustration von Pato Conde. Am selben Tag findet am Nachmittag am Stand von Cort der Podcast „Perfil lector“ von Cati Moyà und Ratacorner mit Blanca Pavón sowie der Keramikmalworkshop für Kinder und Erwachsene mit Neus Carreras statt.

Außerdem kann man im Ca n’Oleo-Gebäude an der Escape-Room-Aktivität von „Corda i Poal“ teilnehmen, die drei Mal am Vormittag und drei Mal am Nachmittag stattfindet.

Ebenfalls in diesen Tagen fand der zweite Videowettbewerb mit literarischen Empfehlungen „Per Sant Jordi, Mou la Llengua“ statt, der sich an junge Leser richtet und darin besteht, ein Video aufzunehmen, in dem ein Auszug aus einem literarischen Werk auf Katalanisch oder ein Gedicht von Josep Maria Llompart vorgelesen wird.

Der Wettbewerb wurde im Januar gestartet und die Gewinner werden am 23. April im Laufe der Aufnahme des Podcasts „Perfil lector“ mit Cati Moyà und Ratacorner bekannt gegeben, die am Vormittag am Stand des IEB stattfinden wird. Schließlich läuft der Wettbewerb Bookface en Català, der von der Xarxa de Centres de Català des IEB (Institut für die spanische Sprache in Katalonien) gefördert wird, parallel zu den Veranstaltungen rund um den Welttag des Buches 2025 weiter. Die Teilnahme ist bis zum 25. April möglich.

Quelle: Agenturen