Die Delegierte und Sprecherin der Aemet auf den Balearen erklärt, dass der radikale Wetterumschwung, der am Abend des 23. Juli auf Mallorca einsetzen wird, durch die Ankunft ziemlich kalter Luft und eine Tiefdruckrinne in höheren Lagen verursacht wird. Sie betont, dass noch große Unsicherheit besteht und „wir die Entwicklung sehr genau beobachten”, geht aber davon aus, dass die Serra de Tramuntana am Donnerstag am stärksten betroffen sein wird. Dort soll wegen starker Regenfälle eine gelbe Warnung ausgegeben werden, da innerhalb einer Stunde bis zu 30 Liter Wasser pro Quadratmeter fallen können.
Auch im Rest der Insel kann es regnen, derzeit wird jedoch nicht davon ausgegangen, dass Warnungen erforderlich sind, was sich je nach Entwicklung der Kaltluftmasse und der Tiefdruckrinne jedoch ändern kann. Guerrero betont außerdem, dass es zu einem deutlichen Temperaturrückgang kommen wird. So werden die Höchsttemperaturen von den für diese Jahreszeit deutlich überdurchschnittlichen Werten auf Werte unter dem Normalwert sinken. Sie werden voraussichtlich zwischen 26 °C und 30 °C liegen, während normalerweise 31 °C zu erwarten sind.
Die Meteorologin weist darauf hin, dass der Temperaturrückgang im Durchschnitt zwischen 2 °C und 5 °C betragen wird, an einigen Orten jedoch stärker ausfallen wird, beispielsweise in Artà, wo am Sonntag 39 °C erreicht wurden.
Am Freitag, dem 25. Juni, bleibt es morgens weiterhin instabil, da die Wettermodelle darauf hindeuten, dass sich die Tiefdruckrinne nach Osten verlagern wird. „Am Freitag kann es auf der ganzen Insel regnen, aber am Nachmittag wird sich die Lage verbessern.” Die Temperaturen bleiben ohne nennenswerte Veränderungen.
Quelle: Agenturen





