24.05.2024 – Europäischer Tag der Nationalparks

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der ‚Europäische Tag der Nationalparks‘ findet jedes Jahr am 24. Mai statt und ist eine Initiative der EUROPARC-Föderation aus dem Jahr 1999 zu Ehren der Naturschutzgebiete in Europa und als Hommage an den ersten Nationalpark im Jahr 1909 in Schweden. In Spanien gibt es derzeit 16 „Parques Nacionales“, in denen am 24. Mai selbst oder in den Tagen danach meist besondere Führungen und Aktivitäten organisiert werden.

11 Nationalparks befinden sich auf dem spanischen Festland, vier auf den Kanarischen Inseln und einer in der Nähe der Balearischen Inseln. Spanien war mit der Ausweisung von Naturgebieten als geschützte Nationalparks einer der Pioniere des Naturschutzes.

Dies geschah vor mehr als 105 Jahren im Jahr 1916, als die Montañas de Covadonga in Asturien und das Ordesa-Gebirge mit dem Monte Perdido in Aragonien zu den ersten geschützten Nationalparks ernannt wurden.

Lesetipp:  Erster Meeresnationalpark in Spanien
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Der Nationalpark Cabrera ist eine der kleinen Inseln vor den Balearen. Sie befindet sich südlich von Mallorca im Mittelmeer. Die gesamte Insel ist zum Nationalpark erklärt worden. Während der Napoleonischen Kriege waren hier insgesamt 9.000 französische Gefangene untergebracht, von denen nur 3.600 überlebten. Bis in die 1980er Jahre war die Insel militärisches Gebiet, wenngleich auch etwas Landwirtschaft betrieben wurde.

Seit 1996 ist Cabrera ein geschütztes Naturschutzgebiet, in dem zahlreiche Vogel- und andere Tierarten zu finden sind. Es können Wanderungen unternommen werden, und man kann den Park mit einem Führer besichtigen, der einem die Natur näher bringt. Vom Dorf Colonia de Sant Jordi aus kann man auch eine Bootsfahrt um die Insel machen. Für den Besuch der Insel mit dem eigenen Boot ist eine Genehmigung erforderlich.

Quelle: Agenturen