Palma Aquarium auf Mallorca unterstreicht sein Umweltengagement am Internationalen Tag gegen den Klimawandel mit einem speziellen „Art For Action“-Programm. „Der 24. Oktober, der Internationale Tag gegen den Klimawandel, ist ein wichtiges Datum, um über die dringende Notwendigkeit nachzudenken, unseren Planeten vor den verheerenden Auswirkungen des Klimawandels zu schützen. Die globale Erwärmung, der Anstieg des Meeresspiegels und der Verlust der biologischen Vielfalt der Meere sind nur einige der schwerwiegenden Folgen, die unsere Ökosysteme bereits beeinträchtigen“, erklärte Palma Aquarium.
Zwischen dem 24. und 27. Oktober werden eine Reihe von Aktivitäten organisiert, die die Besucher dazu einladen, die Kunst als Mittel zur Sensibilisierung und zum Protest gegen den Klimawandel zu nutzen.
Zu den herausragendsten Aktivitäten gehört eine Live-Painting-Session in den mediterranen Gärten in Zusammenarbeit mit dem Künstler Art is Life, bei der jeder Pinselstrich ein Engagement für den Umweltschutz symbolisiert.
Außerdem können die Besucher am Malworkshop und -wettbewerb #ARTFORACTION teilnehmen, der von der Kunst- und Designschule der Balearen (EASDIB) unterstützt wird. Die Besucher werden Kunstwerke mit Tempera schaffen und können an einem Wettbewerb teilnehmen, bei dem sie einen Ocean Pass, eine Jahreskarte für das Palma Aquarium, gewinnen können, indem sie ihre Zeichnungen in den sozialen Medien mit dem Hashtag #ARTFORACTION posten.
Die Experience ACTION Labs bieten die Möglichkeit, mit den Ozeanexperten zu interagieren und durch eindringliche Bildungserlebnisse mehr über die Auswirkungen des Klimawandels auf das Mittelmeer, Korallenriffe und Haie zu erfahren. Es wird auch Live-Demonstrationen der Fütterung von Meerestieren wie Haien, Kraken, Rochen und Schildkröten geben, während die Ozeanexperten interessante Fakten über diese Arten vermitteln.
Eine weitere lehrreiche Aktivität ist das Ozean-Quiz-Roulette, bei dem die Besucher in zwei Sitzungen im Mini-Theater ihr Wissen über den Klimawandel und die Ozeane testen können. Schließlich wird in Zusammenarbeit mit der Stiftung Palma Aquarium ein interaktiver Workshop zum Thema „Das Meer und unsere Zukunft“ angeboten, der den Teilnehmern vermittelt, wie sich unsere täglichen Entscheidungen auf das Leben im Meer auswirken und wie wir zum Schutz der Ozeane beitragen können.

Die Sensibilisierung für die Auswirkungen des Klimawandels ist der erste Schritt, um ihn zu stoppen, und mit Art For Action lädt Palma Aquarium alle zum Nachdenken und Handeln ein. Vom 24. bis 27. Oktober können die Besucher an diesen besonderen Aktivitäten teilnehmen und einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten leisten.
Quelle: Agenturen