25.07.2025 – Warnstufe Orange auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Generaldirektion für Notfälle und Inneres der Regierung hält die Alarmstufe Orange (Schweregrad 1/IG-1) des Sonderplans für widrige Wetterereignisse (Meteobal) aufgrund der Vorhersage von Regen und Stürmen auf Ibiza und Formentera bis Freitagmorgen um 2 Uhr aufrecht.

Nach Angaben der staatlichen Wetteragentur (Aemet) sind die Niederschläge bisher überwiegend auf das Meer gefallen, dennoch empfiehlt die Generaldirektion für Notfälle, in den nächsten Stunden weiterhin Vorsicht walten zu lassen. Es kam auch zu Gewittern mit Starkwind.

In einer Mitteilung hat das Ministerium für Präsidentschaft, Koordinierung der Regierungsmaßnahmen und lokale Zusammenarbeit mitgeteilt, dass die gelbe Warnstufe (Schweregrad 0/IG-0) wegen Regen und Stürmen auf Mallorca und Menorca weiterhin aktiv ist.

Lesetipp:  Betrunkener deutscher Tourist crasht geklauten Bagger auf Mallorca
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Der Technische Beratungsausschuss ist am Donnerstag um 20 Uhr in der Generaldirektion für Notfälle und Inneres zusammengetreten und hat beschlossen, die Warnungen vorsichtshalber aufrechtzuerhalten.

Der Ausschuss setzte sich zusammen aus Vertretern der Regierungsdelegation, der Generaldirektion für Notfälle und Inneres, der Generaldirektion für Wasserressourcen, Aemet, Ibanat, SAMU 061, den Rettungsdiensten der Konsulate von Ibiza und Formentera, der Nationalpolizei, der Guardia Civil, Red Eléctrica, Ibassal und IBdigital.

Angesichts der durch die Regenfälle und Stürme verursachten Gefahr empfiehlt der Notdienst, zu Hause folgende grundlegende Hinweise zu beachten: Türen und Fenster sichern; sich in den oberen Stockwerken aufhalten; alle Gegenstände, die vom Wasser mitgerissen werden könnten, aus dem Außenbereich entfernen; Wertsachen, Medikamente, Dokumente, Lebensmittel, Trinkwasser und gefährliche Produkte an hohen Stellen aufbewahren; Garagen und Keller meiden; und, wenn Wasser in das Haus eindringt, den Strom am Hauptschalter abzuschalten.

Im Freien wird gebeten, sich von Bächen, Flüssen und überschwemmungsgefährdeten Gebieten fernzuhalten; in städtischen Gebieten sollte man in einem sicheren Gebäude Schutz suchen; man sollte nicht durch Gebiete mit Wasserläufen gehen, da die Kraft des Wassers einen mitreißen kann, auch wenn es nicht gefährlich erscheint.

Auf den Straßen wird gebeten, das Autofahren zu vermeiden, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Wenn Sie fahren müssen, reduzieren Sie die Geschwindigkeit und vergrößern Sie den Sicherheitsabstand, bevorzugen Sie Hauptstraßen und Autobahnen. Bei schlechter Sicht halten Sie das Fahrzeug an und markieren Sie Ihre Position. Durchqueren Sie keine überfluteten Gebiete, auch wenn es nur wenig Wasser zu sein scheint, denn schon bei 30 cm Wasser können Autos schwimmen.

Wenn das Auto zu schwimmen beginnt, steigen Sie sofort durch die Tür oder das Fenster aus. Wenn das Fahrzeug jedoch fahruntüchtig ist, verlassen Sie es und begeben Sie sich an einen höher gelegenen Ort. Nehmen Sie Ihr aufgeladenes Mobiltelefon und den vollen Tank mit und parken Sie nicht auf Brücken, Gehwegen oder an Flussmündungen. Rufen Sie in Notfällen die 112 an und informieren Sie sich über die offiziellen Notfallkanäle.

Quelle: Agenturen