25 % der „Ecotasa“ werden für wohnungspolitische Maßnahmen verwendet

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

25 % dessen, was jährlich auf den Balearen durch die Steuer für nachhaltigen Tourismus (ITS) eingenommen wird, soll für die Wohnungspolitik verwendet werden. Die Maßnahme, die von Més per Menorca im Parlament eingebracht wurde, wurde während der Plenarsitzung am Dienstag (11.10.2022) angenommen, in der über die Entschließungsanträge der Fraktionen aus der allgemeinen politischen Debatte debattiert und abgestimmt wurde.

Josep Castells, ein Mitglied des Parlaments, begrüßte den „Erfolg“ dieser Idee, denn „der Zugang zu Wohnraum ist das Hauptanliegen der Bürger“.

Lesetipp:  Stärkung der Beihilfen und des Agrargesetz auf Mallorca
25 % der "Ecotasa" werden für wohnungspolitische Maßnahmen verwendet
Gustav Knudsen | 1987

„Es liegt auf der Hand, dass eine der Ursachen für den Wohnungsmangel und den Preisanstieg die Überfüllung des Tourismus ist, und zwar sowohl in Bezug auf die direkten als auch auf die indirekten Auswirkungen, denn das bedeutet, dass es mehr Nachfrage gibt und bei einem begrenzten Angebot die Preise steigen“, so Castells. Aus diesem Grund hielt er es für „logisch“, dass ein Teil der von den Touristen gezahlten Steuer dazu verwendet wird, diese „sehr negative“ Auswirkung abzumildern, und dass ein Viertel der Einnahmen für die Wohnungspolitik verwendet wird.

Der Abgeordnete bedauerte jedoch, dass eine andere von Més per Menorca vorgeschlagene Initiative nicht angenommen wurde, nämlich die Verdoppelung des ITS in der Hochsaison, „was ein weiteres Element gewesen wäre, um die Überfüllung der Touristen in den Sommermonaten zu reduzieren“. Damit dieser Vorschlag in Kraft treten kann, wird die Partei einen Änderungsantrag zum Haushalt 2023 vorlegen, um das ITS-Gesetz zu ändern.

Quelle: Agenturen