25% der Schüler haben bereits „gedampft“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Jeder vierte Schüler im Alter von 12 und 13 Jahren hat schon einmal eine elektronische Zigarette probiert, mehr Mädchen als Jungen, und mehr als zwei Drittel, 37,7 %, haben im letzten Monat einen Energydrink konsumiert, 10 % davon gemischt mit Alkohol.

Dies ist das Ergebnis einer Pilotstudie über den Konsum von Alkohol, Tabak und möglichen Verhaltenssüchten unter 12- und 13-Jährigen, die von der Regierungsdelegation für den Nationalen Drogenplan (PNSD) zeitgleich mit der Schulumfrage über den Drogenkonsum unter Sekundarschülern (Estudes) durchgeführt wurde.

Es handelt sich um die erste Studie über die Konsumgewohnheiten dieser Altersgruppe, die mit 8.000 Schülern der 1. und 2. Klasse der ESO durchgeführt wurde. Sie konzentriert sich auf die beiden häufigsten legalen Substanzen, mit denen diese Schüler zu tun haben – Alkohol und Tabak – sowie auf Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial, wie Videospiele und das Internet.

Lesetipp:  Strafzölle gegen Schweinefleisch aus der EU?
Zur Unterstützung der Wundheilung

Nach Angaben des Regierungsbeauftragten Joan R. Villalbí erwarteten die Verantwortlichen des PNSD ein „umsichtigeres Verhalten“ als das der älteren Schüler, der 14- bis 18-Jährigen, die in Estudes analysiert wurden.

Und in der Tat haben sie festgestellt, dass der Konsum von alkoholischen Getränken im Vergleich zu den Älteren „sehr gering“ ist, aber „ein nicht zu vernachlässigender Anteil“ derjenigen, die es im letzten Monat probiert haben, vorhanden ist.

Der Umfrage zufolge geben 34,6 % der Schüler im Alter von 12 und 13 Jahren zu, mindestens einmal in ihrem Leben Alkohol konsumiert zu haben; die Zahl nimmt ab, je kürzer der Zeitraum wird, so dass 30,6 % in den letzten 12 Monaten und 21,5 % im letzten Monat Alkohol konsumiert haben.

Nach Geschlechtern aufgeschlüsselt ist der Alkoholkonsum im gesamten Leben und im letzten Jahr sehr ähnlich; in den letzten 30 Tagen ist die Prävalenz bei den Männern jedoch etwas höher (22,3 %) als bei den Frauen (20,6 %), was genau das Gegenteil der Altersgruppe der 14- bis 18-Jährigen ist, in der der Alkoholkonsum bei den Mädchen in allen Zeiträumen stärker verbreitet ist.

Und woher bekommen sie ihn? Meistens in örtlichen Geschäften (41,6 %), bei anderen Leuten (40,8 %) oder zu Hause (33,2 %).

Die Delegation ist „etwas besorgter“ über die riskanten Konsummuster; in dieser Gruppe waren 2 % betrunken und 3 % haben an einem botellón teilgenommen, während bei den Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren der Prozentsatz beider Fälle auf 20 % ansteigt.

Schließlich weist Villalbí darauf hin, dass in allen Zeiträumen und für alle Arten des Konsums ein Anstieg der Prävalenz bei Schülern zu verzeichnen ist, deren Eltern häufig Alkohol trinken.

Die Studie berichtet auch über den Konsum von Energydrinks: bis zu 37,7 % der Schüler im Alter von 12 und 13 Jahren haben in den letzten 30 Tagen Red Bull, Burn, Monster, Coca-Cola Energy oder andere getrunken, 10,2 % davon gemischt mit Alkohol.

Die Zahlen steigen mit zunehmendem Alter, wobei die 14- bis 18-Jährigen doppelt so häufig Energy Drinks mit Alkohol gemischt konsumieren (19,5 % gegenüber 10,2 %).

Die Prävalenz des Tabakkonsums ist in dieser Altersgruppe „relativ niedrig“: 8,5 % geben an, irgendwann in ihrem Leben Tabak geraucht zu haben (6,5 % im letzten Jahr und 4,1 % im letzten Monat). Die Gewohnheit ist bei Mädchen weiter verbreitet als bei Jungen, unabhängig von der Altersgruppe. Je älter die Altersgruppe ist, desto höher ist der Konsum, wobei die Altersgruppe der 14- bis 18-Jährigen im letzten Monat das Fünffache der Altersgruppe der 12- bis 13-Jährigen erreicht (von 4,1 % auf 21 %).

Weniger als 1 % der jüngeren Altersgruppe sind zu täglichen Rauchern geworden, deutlich weniger als die älteren Altersgruppen, von denen fast 35 % es probiert haben und 7 % täglich rauchen.

Quelle: Agenturen