26.07.2025 – „Día de los Abuelos“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Es gibt mehrere nationale und internationale Großelterntage, aber in Spanien hat man sich für den 26. Juli entschieden. Dieses Datum ist in Spanien als „Día de los Abuelos“ bekannt, da der 26. Juli in den katholischen Ländern gewählt wurde. An diesem Tag wird in der katholischen Liturgie des heiligen Joaquín und der heiligen Anna gedacht, den Eltern der Jungfrau Maria und somit den Großeltern von Jesus.

Jedes Jahr am 26. Juli gedenken die Menschen in Spanien und einigen anderen Ländern am Internationalen Großelterntag ihrer Großeltern. Das bedeutet nicht, dass dieses Datum in allen Ländern gleich ist: Die Niederlande und Belgien begehen den nationalen Großelterntag am 4. Juni, während die Vereinigten Staaten und viele andere Länder den internationalen Großelterntag am 12. September feiern.

Lesetipp:  Erschwingliches chinesisches Luxus-4×4-Wohnmobil
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Großeltern spielen in der spanischen Gesellschaft, in der die Familienbande besonders eng sind, eine entscheidende Rolle. Vor allem in Zeiten wirtschaftlichen Drucks und hoher Arbeitsbelastung sind die Großeltern die Stützen der Familie. Sie bieten nicht nur emotionale Unterstützung, sondern übernehmen oft auch eine aktive Rolle bei der täglichen Pflege und Erziehung ihrer Enkelkinder.

Dies ist besonders wichtig in einer Gesellschaft, in der die Kinderbetreuungskosten hoch sein können und die Eltern oft lange Arbeitszeiten haben. Großeltern begleiten die Kinder zur Schule, helfen bei den Hausaufgaben und bieten oft warme Mahlzeiten an. Ihre Anwesenheit und ihr Engagement stärken die Familienbande und tragen zu einem stabilen und liebevollen Umfeld für jüngere Generationen bei.

Es ist nicht genau bekannt, wie viele Großeltern es in Spanien gibt, aber anhand der Bevölkerungszahlen wissen wir, dass es in Spanien mehr als 9,3 Millionen über 65-Jährige gibt, unter denen sich zweifellos viele Großeltern befinden.

Quelle: Agenturen