27.03.2025 – Weltkäsetag

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Spanien ist ein wahres Käseland mit mehr als 150 verschiedenen Käsesorten, von denen nicht weniger als 26 eine geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) haben. Diese Vielfalt an Geschmacksrichtungen, Formen und Herstellungsmethoden macht spanischen Käse nicht nur im eigenen Land, sondern auch weit über die Landesgrenzen hinaus beliebt. Der Weltkäsetag, der jährlich am 27. März gefeiert wird, steht ganz im Zeichen dieser schmackhaften Spezialitäten.

Laut Angaben des spanischen Landwirtschaftsministeriums essen neun von zehn spanischen Haushalten regelmäßig Käse. Damit gehört Spanien zu den zehn Ländern der Welt, in denen am meisten Käse gegessen wird. Im Jahr 2022 wurden durchschnittlich 8,5 Kilo Käse pro Person verzehrt, was einem Gesamtverkaufsvolumen von 387.000 Tonnen Käse entspricht.

In Galicien gibt es den Queso Tetilla, einen weichen und cremigen Käse, der seinen Namen seiner charakteristischen Kegelform verdankt, die an eine Brust erinnert (tetilla bedeutet auf Spanisch Brustwarze). Dieser Käse wird oft als Vorspeise serviert und passt gut zu Obst oder membrillo (Quittengelee).

Lesetipp:  Wie lebt es sich eigentlich neben einer Dreckschleuder?
Gustav Knudsen | Kristina

Die Region Asturien im Norden Spaniens ist mit mehr als 50 verschiedenen Käsesorten als das „Käseparadies“ Spaniens bekannt. Einer der bekanntesten ist der Cabrales, ein Blauschimmelkäse, der in natürlichen Höhlen in den Picos de Europa-Bergen reift. Dieser würzige Käse hat einen starken Geruch und Geschmack und wird oft mit Brot oder in Saucen gegessen.

Eine Delikatesse sind die Ziegenkäsesorten aus Andalusien. Zu den bekanntesten Sorten gehören der „Queso de Cabra de las Alpujarras“, der „Queso de Cabra de Málaga“ und der „Queso de Cabra de Cádiz“. Sie werden aus der Milch von Ziegen hergestellt, die in der wunderschönen Berglandschaft grasen, was ihnen einen einzigartigen Geschmack und eine einzigartige Textur verleiht.

In Kantabrien ist der Queso de Nata de Cantabria beliebt, ein cremiger und weicher Käse aus Kuhmilch. Das Wort „nata“ bezieht sich auf Sahne, was etwas über die cremige Textur des Käses aussagt.

Weiter östlich im Baskenland und in Navarra finden Sie Idiazabal, einen geräucherten Schafskäse mit intensivem Geschmack. Dieser Käse hat mehrere internationale Auszeichnungen erhalten und ist bei Käseliebhabern weltweit beliebt.

In Kastilien-La Mancha ist der berühmteste Käse zweifellos der Manchego, der aus der Milch des Manchega-Schafs hergestellt wird. Dieser halbharte Käse wird oft als Tapa mit Olivenöl oder Marmelade serviert.

Katalonien liefert Garrotxa, einen Ziegenkäse mit einer Ascheschicht auf der Rinde und einem milden, leicht süßlichen Geschmack. Dieser Käse war fast in Vergessenheit geraten, hat aber dank kleinerer Hersteller ein Comeback erlebt.

Die Region Murcia ist für ihren „Queso de Vino“ bekannt, einen köstlichen Käse, der mit Wein hergestellt wird. Dieser Käse erhält seinen vollen Geschmack durch den lokalen Rotwein, der während des Herstellungsprozesses verwendet wird. Das Ergebnis ist ein Käse mit einem subtilen Hauch von Wein und einer cremigen Textur, der perfekt zu einem Glas desselben Weins passt.

Käse aus Spanien
Käse aus Spanien – Foto: tasteatlas.com

Auf den Balearischen Inseln ist Mahón einer der repräsentativsten Käsesorten, der ursprünglich aus Menorca stammt. Dieser Käse wird aus Kuhmilch hergestellt und hat einen leicht salzigen, buttrigen Geschmack. Je nach Reifung kann er weicher oder härter sein.

Die Kanarischen Inseln haben ihre eigenen charakteristischen Käsesorten, wie den Majorero-Ziegenkäse aus Fuerteventura. Dieser Käse wird oft mit Paprika oder Maismehl bestreut und hat einen einzigartigen Geschmack, der typisch für die Insel ist.

Jeder dieser Käsesorten erzählt etwas über die Region, aus der er stammt: das Klima, die Tiere, die Traditionen und die Produktionsmethoden. Dank dieser Fülle an Aromen ist Käse zu einem wichtigen Bestandteil der spanischen Gastronomie geworden.

Quelle: Agenturen