Die Conselleria d’Agricultura del Govern Balear hat die Zahl der Fälle aktualisiert und berichtet, dass 28 Betriebe auf Mallorca und weitere vier auf Menorca von der Blauzungenkrankheit betroffen sind. Alle Ausbrüche betreffen Schafe.
Dies ist der aktuelle Stand der Dinge, aber die Ergebnisse der in anderen Betrieben entnommenen Proben stehen noch aus. Die betroffenen Betriebe befinden sich in Deià (8), Pollença (7), Sóller (6), Esporles (2), Bunyola (1), Estellencs (1), Fornalutx (1), Campanet (1) und Valldemossa (1). Weitere mögliche Fälle werden derzeit in den Gemeinden Algaida, Alaró, Escorca, Selva, Artà, Andratx, Santa Eugènia, Santa Maria del Camí und sa Pobla untersucht.
Die Direcció General d’Agricultura hat ein Protokoll für die Verbringung von Vieh innerhalb der Balearen und in andere Gemeinden erstellt, bis die Impfungen durchgeführt worden sind. Der Generaldirektor der Landwirtschaftsdirektion, Fernando Fernandez, erklärte, dass „sich die Bemühungen derzeit auf die Suche nach Impfstoffen konzentrieren. Aus diesem Grund haben wir das Ministerium um ein Treffen mit den anderen von der Blauzungenkrankheit betroffenen autonomen Gemeinschaften gebeten, um eine koordinierte Strategie zur Beschaffung der erforderlichen Impfstoffe festzulegen.
Was den Transport zu den Schlachthöfen betrifft, so müssen die Tiere, wenn sie aus Betrieben ohne Ausbruch der Blauzungenkrankheit stammen, in einem desinfizierten Fahrzeug transportiert werden und eine unterzeichnete Verantwortungserklärung mitführen. Bei Tieren aus betroffenen Betrieben wird die Verbringung zu den Schlachthöfen erst genehmigt, wenn der gesamte Betrieb frei von Symptomen in den Beständen ist. Danach müssen auch die Tiere und der Transport desinfiziert und die Verantwortungserklärung unterzeichnet werden.
Quelle: Agenturen



