Andalusien, die bevölkerungsreichste autonome Region Spaniens, feiert den 28. Februar mit zahlreichen Aktivitäten in der ganzen Region. An diesem Tag schmücken die mehr als 8 Millionen Einwohner der Region ihre Balkone mit der grün-weißen Flagge Andalusiens, um ihren Stolz auf die Region zu zeigen.
Der Día de Andalucía ist der Tag, an dem 1980 per Referendum die Unabhängigkeit der autonomen Region erklärt wurde, was ein Grund zum Feiern ist oder eher eine Erinnerung an dieses glückliche Ereignis.
Viele Städte und Dörfer veranstalten an diesem Tag Aktivitäten für Jung und Alt, wie z.B. Fahrradtouren, Wanderungen, Musik, Theater usw. Museen können oft kostenlos besucht werden, darunter das Picasso-Museum in Málaga, und es wird viel getanzt, vor allem natürlich Flamenco.
In den Stadtparks gibt es Musik und man kann kostenlos etwas essen oder trinken, natürlich mit typisch andalusischen Produkten. Außerdem wird vielerorts traditionell Brot mit Olivenöl und Zucker gegessen, was sehr lecker zu sein scheint.
Vor allem für Schulkinder in der Provinz/Stadt Málaga findet auch die „Semana Blanca“ oder Weiße Woche statt. Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Woche mit freien Tagen als Ausgleich für die Ferien in anderen autonomen Regionen. Diese Woche fällt immer mit dem Día de Andalucía zusammen.
Der Grund dafür, dass die Schulferien in der Provinz/Stadt Málaga kompensiert werden müssen, ist, dass das wichtigste Fest der Stadt, La Feria, im Ferienmonat August stattfindet.
Quelle: Agenturen