30% der Frauen in Spanien Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Eine neue europäische Umfrage zeigt, dass fast ein Drittel aller spanischen Frauen geschlechtsspezifische Gewalt erlebt hat. Die Erhebung, bei der Daten aus dem Jahr 2022 gesammelt wurden, gibt auch Aufschluss über andere Formen von Gewalt gegen Frauen, wie Gewalt außerhalb der Partnerschaft, häusliche Gewalt, sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und Gewalt gegen Kinder.

Eine Umfrage unter 6.465 spanischen Frauen im Alter von 16 bis 74 Jahren zeigt, dass 18,7 % (4,8 Millionen Frauen) Opfer von Gewalt durch einen Partner oder Ex-Partner geworden sind. Diese Gewalt kann psychischer, physischer oder sexueller Natur sein.

Lesetipp:  „Russland hat mehr Waffen, mehr Menschen und ist grausamer als die Europäer“
Gustav Knudsen | 1987

Die groß angelegte Erhebung zeigt, dass psychische Gewalt die häufigste Form geschlechtsspezifischer Gewalt ist. Psychische Gewalt, einschließlich Drohungen, kommt in 27,8 % der Fälle vor. Körperliche Gewalt kommt in 12,7 % der Fälle vor, sexuelle Gewalt in 6,7 % der Fälle. Die Forschung hat jedoch gezeigt, dass körperliche Gewalt immer von psychischer Gewalt begleitet wird.

Die Studie zeigt, dass junge Frauen geschlechtsspezifische Gewalt eher erkennen als ältere Frauen. 38,4 % der Frauen, die angeben, jemals Opfer solcher Gewalt gewesen zu sein, sind zwischen 18 und 29 Jahre alt. Bei den Frauen im Alter von 65 bis 74 Jahren liegt der Prozentsatz bei 19 %. Dies deutet darauf hin, dass ältere Frauen Beziehungsgewalt seltener erkennen.

Diese Erhebung ist die erste in Europa, die Aufschluss über das Ausmaß und die Art der Gewalt gegen Frauen gibt. Die Erhebung wurde von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, durchgeführt, und 27 Mitgliedstaaten haben sich daran beteiligt.

Quelle: Agenturen