Die Fira del Fang kehrt an diesem Wochenende nach Marratxí auf Mallorca zurück und bietet einen historischen Rückblick auf 39 Jahre Messe. Das Rathaus von Marratxí hat gestern (26.02.2024) über seine Kulturabteilung die 39. Ausgabe vorgestellt. Diese findet vom Samstag, den 1. bis zum 10. März auf der Plaça de Sant Marçal und auf der Esplanade Verònica statt.
Ab Freitag wird Marratxí wieder zum Dreh- und Angelpunkt des Ton- und Keramikhandwerks. Die Stadt eröffnet am 1. März die traditionelle Fira del Fang (Töpfermesse), die in diesem Jahr zum 39. Mal stattfindet und an der über 20 Kunsthandwerker teilnehmen. Die Veranstaltung dauert bis zum 10. März und bietet in diesem Jahr eine neue gastronomische Veranstaltung mit der Teilnahme von fünf Köchen.
Die Aktivitäten und Kostproben werden an verschiedenen Orten stattfinden. Wie üblich wird der Kirchplatz von Sant Marçal mit dem Ausstellungs- und Verkaufsbereich für die Kunsthandwerker zum Mittelpunkt der Veranstaltung. In diesem Jahr nehmen 11 Töpfereien und Weinkellereien aus der Gemeinde sowie 15 weitere Kunsthandwerker aus Mallorca teil. Außerdem werden neben dem Platz Ausstellungen der Schüler der Keramikschule zu sehen sein.
Darüber hinaus wird das Museu del Fang neben der ständigen Ausstellung alter Tonstücke auch das gastronomische Ereignis Pecatta Minuta beherbergen, bei dem „die fünf Köche jeweils ein Rezept zubereiten und dann auf einem Tonteller zu dem berühmten traditionellen Gericht des Landes zusammensetzen“, erklärte gestern Küchenchef Miquel Calent, einer der teilnehmenden Köche.
Andererseits prangerte Més per Marratxí gestern die Tatsache an, dass die PP-Vox-Regierungsmannschaft beschlossen hat, die Gewerbesteuer für die Messe wieder einzuziehen, was bedeutet, dass interessierte Töpfer zwischen 150 und 300 Euro für ihren Stand bezahlen müssen.
Quelle: Agenturen




