Més-Estimam Palma wird vier Millionen Euro für die Schaffung eines Kulturgutscheins für die Bewohner der „Ciutat“ von Mallorca bereitstellen, wenn sie die Kommunalwahlen am 28. Mai gewinnt. Wie Més-Estimam Palma in einer Pressemitteilung berichtet, haben die Bürgermeisterkandidatin Neus Truyol und der Zweite auf der Liste und derzeitige Kulturkoordinator der Stadtverwaltung, Miquel Àngel Contreras, diesen Sonntag (14.05.2023) in der Llibreria Drac Màgic seinen Vorschlag für die Schaffung eines Kulturgutscheins vorgestellt, mit dem doppelten Ziel, das kulturelle Gefüge der Stadt zu unterstützen und den Bürgern die Kultur näher zu bringen.
Die Kandidatin für das Amt des Bürgermeisters von Palma erklärte, dass sie sich dafür einsetzt, dass die Kultur zu einem Recht wird, das für alle zugänglich ist“. Aus diesem Grund, so Truyol, „werden wir mit diesen Gutscheinen eine Million Euro pro Jahr und insgesamt vier Millionen Euro für die nächste Amtszeit zur Verfügung stellen“.
Truyol erklärte weiter, dass MÉS-Estimam Palma den Einwohnern Palmas „100.000 individuelle Bonos Culturales von 100 Euro pro Jahr“ zur Verfügung stellen wird. „Mit diesen neuen Gutscheinen wollen wir das Recht der Bürger Palmas auf Kultur garantieren und kulturelle Initiativen als Wirtschaftsmotor unterstützen, der dazu dient, das von uns verteidigte Modell zu verändern“.
Die Kandidatin von Més-Estimam Palma erklärte, dass der Vorschlag drei Ziele verfolgt. Erstens, die Unterstützung des kulturellen Gefüges der Stadt und die Förderung der lokalen Wirtschaft. Zweitens sollen kulturelle Gewohnheiten bei den Bürgern gefördert werden, um Palma zu einer lebendigeren und kritischeren Stadt zu machen. Und drittens sollen neue Publikumsschichten an die Kultur herangeführt werden. „Wir wollen, dass Menschen, die normalerweise nicht an der Kultur teilnehmen, dies tun und so neue Gewohnheiten entwickeln“, erklärte die Kandidatin.
Truyol bemerkte, dass „Kultur die Toleranz unter den Menschen und einen kritischen Geist fördert. Außerdem macht die Kultur die Bürger würdig und bewusst, dass sie Rechte haben“, fügte sie hinzu. „Die Förderung der Kultur als universelle und nicht elitäre Tatsache stärkt die Gesellschaften. Wer Angst vor der Kultur hat, hat Angst vor der Demokratie“, schloss Truyol.
Die Nummer zwei der Kandidatur von Més-Estimam Palma für den Stadtrat von Palma, Miquel Àngel Contreras, erklärte anschließend, dass diese Fraktion „eine Million Euro in den Kultursektor investieren wird, um dessen Präsenz als Element des Reichtums und der Identität der Stadt zu fördern“. „Auf diese Weise“, so Contreras, „wird Palmas kulturelles Ökosystem weiter gestärkt und gleichzeitig ein Beitrag zur wirtschaftlichen Diversifizierung geleistet“.
„Wenn wir eine stabile und starke Kultur haben, schaffen wir Arbeitsplätze, und das hilft uns, unsere Abhängigkeit vom Tourismus zu verringern“, betonte er. Contreras wies auch darauf hin, dass die Kultureinrichtungen, die sich der Förderung, der Ausstellung und dem Kulturhandel in Palma widmen und sich anschließen möchten, von Zentren für Live-Kunst, wie Theater, Tanz oder Live-Musik, bis hin zu Kinos oder kulturellen Geschäften – Buchhandlungen, Plattenläden, Galerien… – die Möglichkeit dazu haben“.
In diesem Sinne erklärte der Zweite Beigeordnete von Més-Estimam Palma, dass „25 Prozent der Gutscheine an benachteiligte Gruppen vergeben werden, wobei die Unterstützung von Kulturschaffenden und der kulturellen Produktion sowie des kulturellen und literarischen Schaffens in katalanischer Sprache Vorrang haben wird“. „Wir bekennen uns zur Kultur als Rückgrat unserer Stadt und als Instrument des sozialen Zusammenhalts, und wir betrachten den Zugang zu künstlerischen Aktivitäten als ein Bürgerrecht, das gewährleistet werden muss. Die Menschen müssen frei am kulturellen Leben teilnehmen können“, so Contreras abschließend.
Mit diesen 100-Euro-Kulturgutscheinen will Més-Estimam Palma das kulturelle Leben der Stadt weiter verbessern. In diesem Sinne wurden in dieser Legislaturperiode jedes Jahr mehr Beihilfen für Kultureinrichtungen in der Stadt gewährt, was dazu beigetragen hat, die Auswirkungen der Krise des Sektors in den 19er Jahren und nun auch die der Inflation zu mildern.
Im Jahr 2021 wurden außerordentliche COVID-Beihilfen in Höhe von einer Million Euro für den Kultursektor bereitgestellt, eine bis dahin in Palma historische Zahl. Diese Beihilfe von Més-Estimam Palma ergänzt Initiativen wie das Programm Butaca Social, das die städtischen Kulturprogramme den schwächsten Bevölkerungsgruppen der Stadt näher bringt, die Plattform „Apropa Cultura“, über die soziale Einrichtungen für die Nutzer ihrer Dienste Eintrittskarten für verschiedene Veranstaltungen anfordern können, und das Programm „Cultura a barris“, über das kulturelle Aktivitäten mit sozialen Einrichtungen in den Stadtvierteln und Ortschaften der Gemeinde programmiert werden.
Quelle: Agenturen





