40.000 Palästinenser durch israelische Offensive im Westjordanland vertrieben

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Agentur der Vereinten Nationen für die Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) hat am Montag (10.02.2025) beklagt, dass die israelische Offensive im Norden des besetzten Westjordanlands, die heute 21 Tage andauert, etwa 40.000 Palästinenser gezwungen hat, ihre Häuser zu verlassen, und das Flüchtlingslager Jenin in eine Geisterstadt verwandelt hat.

„Seit dem 21. Januar, dem Beginn der Operation ‚Eiserner Vorhang‘, mussten 40.000 palästinensische Flüchtlinge ihre Heimat verlassen. Das Lager Jenin ist leer, und andere Lager stehen vor dem gleichen Schicksal“, sagte die UNRWA in einer Nachricht in sozialen Netzwerken.

Während seiner Offensive in Jenin, einer historischen Hochburg der palästinensischen Milizen, hat Israel mindestens 25 Menschen getötet, darunter zwei Minderjährige (ein zweijähriges Baby und ein 16-jähriger Teenager).

Lesetipp:  Iran distanziert sich vom jüngsten Angriff der Huthis auf Israel
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Darüber hinaus hat die Armee die Flüchtlingslager Tulkarem und Nur Shams in die Operation einbezogen, die den Namen „Eiserner Vorhang“ trägt und nur zwei Tage nach Inkrafttreten des Waffenstillstands im Gazastreifen begann. „Die israelischen Streitkräfte setzen im Westjordanland Luftangriffe, gepanzerte Bulldozer und kontrollierte Sprengungen ein, Methoden, die mit der öffentlichen Ordnung unvereinbar sind.

Diese militärischen Taktiken haben die Lager im Norden unbewohnbar gemacht und Tausende zu zyklischen Vertreibungen gezwungen“, sagte die UNRWA heute. ‚Allein im Jahr 2025 hat das Westjordanland mindestens 38 Luftangriffe erlebt‘, fügte die Agentur hinzu.

Seit Beginn der Offensive sind mindestens vier Menschen in Tulkarem (darunter ein Kind unter zehn Jahren) und zehn weitere in der Region Tubas, wo sich das Flüchtlingslager Far’a und die Stadt Tubas befinden, getötet worden. Letztere war ursprünglich in die Offensive einbezogen, doch hat sich die Armee inzwischen zurückgezogen.

Darüber hinaus töteten israelische Streitkräfte gestern im Lager Nur Shams drei Menschen, darunter eine Frau im achten Monat der Schwangerschaft, so das Gesundheitsministerium der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA), die aufgrund der israelischen Besetzung eines Großteils des Westjordanlandes in kleinen Teilen dieses Gebiets regiert.

Quelle: Agenturen