Weihnachten ist eine Zeit des Schenkens und Beschenktwerdens, aber es kann auch eine Zeit der Verschwendung sein. Viele Weihnachtsgeschenke werden kaum benutzt oder sogar ganz vergessen. Das ist nicht nur eine Verschwendung von Geld, sondern auch schlecht für die Umwelt. Zum Glück gibt es einen nachhaltigen Weg, mit unerwünschten Weihnachtsgeschenken umzugehen: Verkaufen Sie sie auf der spanischen Website und App Wallapop.
Eine Umfrage aus dem letzten Jahr ergab, dass 40 % der Spanier ein Weihnachtsgeschenk, das ihnen nicht gefällt, auf Plattformen wie Wallapop verkaufen, während nur 19 % es weitergeben würden. Am häufigsten werden Dekorationsartikel wie Bilderrahmen, Vasen oder Kerzen sowie Schlafanzüge und Socken – typische Weihnachtsgeschenke, die dem Empfänger selten gefallen – zum Verkauf angeboten.
Wallapop ist eine spanische Plattform für den Verkauf von gebrauchten Gegenständen. Mit mehr als 15 Millionen Nutzern ist es der größte Online-Marktplatz Spaniens. Auf Wallapop können Sie alle Arten von Gegenständen verkaufen, von Kleidung über Elektronik und Möbel bis hin zu Spielzeug. Das gilt auch für Ihre ungewollten Weihnachtsgeschenke.
Unerwünschte Weihnachtsgeschenke auf Wallapop zu verkaufen, ist eine nachhaltige Art, mit ihnen umzugehen. Indem du sie verkaufst, gibst du ihnen ein zweites Leben. So wird verhindert, dass sie auf der Mülldeponie landen. Außerdem lässt sich damit Geld verdienen.
Der Verkauf von Weihnachtsgeschenken auf Wallapop ist außerdem sehr einfach. Erstellen Sie einfach ein Konto auf der Website von Wallapop (nur in Spanien, Italien, Frankreich und dem Vereinigten Königreich möglich). Dann können Sie Ihr Geschenk hinzufügen und einen Preis festlegen. Wallapop sorgt dafür, dass Ihre Geschenke von Millionen von potenziellen Käufern gesehen werden. Der Verkauf Ihrer ungewollten Weihnachtsgeschenke auf Wallapop ist also nicht nur nachhaltig, sondern auch sehr einfach.
Quelle: Agenturen