41. Ausgabe der Buchmesse von Palma auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die 41. Ausgabe der Buchmesse von Palma auf Mallorca schloss an diesem Sonntag (04.06.2023) mit einer erfolgreichen Beteiligung – mehr als 15.000 Menschen besuchten die Messe, die 10 Tage lang auf dem Paseo del Borne stattfand – und einem guten Umsatz.

Mehr als 15.000 Menschen sind während der zehn Messetage über den Paseo del Borne geschlendert, der in diesem Jahr eine Rekordzahl von 22 Buchhandlungen beherbergte. Einer der Höhepunkte der diesjährigen Ausgabe war die steigende Zahl junger Besucher, vor allem Jugendlicher, die durch die Anwesenheit von Autoren wie der Valencianerin Alice Kellen, die am Sonntag mehr als 300 Personen zu ihrer Signierstunde auf dem Paseo del Borne versammelte, oder Luna Javierre und Rebeca Stones, die am Samstag zur Hauptattraktion für das junge Publikum wurden, auf die Messe kamen.

Lesetipp:  Flugverkehr auf Mallorca wird mehr und mehr
Gustav Knudsen | 1987

Irene Solà mit Et vaig donar els ulls i vas mirar les tenebres“ (Anagrama) und Climent Picornell mit La fi d’un món“ (El Gall Editor) waren die gefragtesten Autoren in der Kategorie der katalanischen Erwachsenenromane. Bei den Kinder- und Jugendromanen in katalanischer Sprache waren Míriam Tirado mit ‚Tinc un volcà i no vull respirar‘ (El Cep i la Nansa) und ‚Em dic Goa‘ (B de Blok) sowie Caterina Valriu Llinàs mit ‚Maria Enganxa‘ (Disset) die gefragtesten. Auch bei den Romanen für Erwachsene in spanischer Sprache waren Nazareth Castellanos mit Neurociencia del cuerpo“ (Kairos) und Eva Garcia Sáenz de Urturi mit El ángel de la ciudad“ (Planeta) die Bestseller. Die meistgefragten Kinder- und Jugendbuchautoren in spanischer Sprache waren Alice Kellen mit „Donde todo brilla“ (Planeta) und ihren übrigen Werken sowie Míriam Tirado mit „Me llamo Goa“ (B de Blok).

Während der 10 Tage der Buchmesse von Palma haben mehr als dreißig Autoren ihre Bücher vorgestellt und signiert, entweder in dem von der Gilde der Buchhändler (Gremi de Llibreters) eingerichteten Gemeinschaftsraum oder an den Ständen der verschiedenen Buchhandlungen. Namen wie Sebastià Portell, Megan Maxwell, Catalina Alou, Carla Nyman, Gabriel Bibiloni, Nina, Josep Lluís Badal, Andreu Gomila, María Esclapez, Míriam Tirado, Juarma, Joan Jordi Miralles und Cristina Campos sind einige derjenigen, die bei dieser 41. Ausgabe ihre neuesten Veröffentlichungen vorstellten. Die Aktivitäten für Kinder, vor allem das Geschichtenerzählen und die Bastelworkshops, waren wieder einmal einer der Höhepunkte der Messe und zogen ganze Familien auf die Bühne auf der Plaça de les Tortugues und der Plaça de la Reina.

Die Ehrungen zweier bedeutender Autoren der mallorquinischen Literatur, Maria Antònia Oliver und Antoni Serra, gehörten ebenfalls zu den Höhepunkten der diesjährigen Ausgabe, auch wenn die Vorstellung des Romans ‚Un gin-tonic amb na Lònia Guiu‘, eines Buches mit Kurzgeschichten, die von zehn führenden Autoren des Noir-Genres in katalanischer Sprache verfasst wurden und auf der Figur der ersten weiblichen Detektivin basieren, die in den 80er Jahren von der Schriftstellerin aus Manacor geschaffen wurde, wegen des Regens verschoben wurde.

Der Vorsitzende des Gremi de Llibreters de Mallorca, Àlex Volney, hob den Erfolg der Messe als Beispiel für das kulturelle Interesse der mallorquinischen Gesellschaft hervor. „In diesem Jahr haben wir uns für eine Messe entschieden, die das Papierbuch als Instrument der Reflexion rechtfertigt, und ich glaube, die Reaktion des Publikums hat gezeigt, dass dies eine Realität ist, die Buchhändler und Leser teilen“, sagte er.

Quelle: Agenturen