46 Grad in Huelva – Rekordhitze in Spanien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Spanien hat mit extremem Sommerwetter zu kämpfen. In El Granado in der Provinz Huelva wurden am Samstag (28-.06.2025) im Schatten Temperaturen von bis zu 46 Grad gemessen. Das ist die höchste Temperatur, die jemals im Juni seit Beginn der Messungen gemessen wurde. Der bisherige Rekord lag bei Sevilla mit 45,2 Grad im Juni 1965.

Nach Angaben des spanischen Wetterdienstes AEMET erlebt das Land derzeit die erste offizielle Hitzewelle dieses Sommers. Vor allem im Landesinneren und in den südlichen Regionen steigen die Temperaturen stark an. Im Süden, in der Mitte und im Norden des spanischen Festlandes werden Höchstwerte von über 40 Grad erreicht. Auch nachts bleibt es warm, mit Temperaturen, die nicht unter 25 Grad fallen.

Am Samstag wurde in El Granado (Huelva) mit 46 Grad die höchste Junitemperatur, die jemals in Spanien gemessen wurde. Montoro (Córdoba) folgte mit 44 Grad, knapp über den 43,9 Grad in Fuentes de Andalucía (Sevilla). Auch in Alconchel (Badajoz) und Morón de la Frontera (Sevilla) stieg das Thermometer auf 43,5 Grad. An mehreren Orten in den Provinzen Badajoz, Sevilla, Huelva und Jaén stieg die Temperatur auf über 43 Grad.

Lesetipp:  Nordkorea startet militärischen Aufklärungssatelliten
Zur Unterstützung der Wundheilung

Der spanische Wetterdienst AEMET warnt vor Gesundheitsrisiken, insbesondere für ältere Menschen, Kinder und Menschen mit Gesundheitsproblemen. Es wird empfohlen, viel Wasser zu trinken, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden und schwere Anstrengungen während des Tages zu vermeiden.

Nicht nur das Festland hat zu leiden, auch auf den Kanarischen Inseln steigen die Temperaturen stark an. Auf Gran Canaria stieg das Thermometer am Samstag auf 38,7 Grad, auch aufgrund des Calima – trockener, warmer Luft aus der Sahara. Die Behörden warnen vor erhöhter Waldbrandgefahr und rufen zu besonderer Vorsicht auf.

Die Hitzewelle wird laut Vorhersagen mindestens bis Dienstag, den 1. Juli, anhalten. Vor allem im Süden und in der Mitte Spaniens bleibt es extrem heiß. Im Norden wird ab diesem Tag eine gewisse Abkühlung erwartet, aber auch dort bleibt es für die Jahreszeit überdurchschnittlich warm.

Laut AEMET ist es sehr wahrscheinlich, dass der Juni 2025 als der heißeste Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Spanien in die Geschichtsbücher eingehen wird. Die außergewöhnlichen Temperaturen sind laut Experten erneut ein deutliches Zeichen für die Folgen des Klimawandels.

Quelle: Agenturen