Der deutsche Bundestag hat am Donnerstag (26.06.2025) ein milliardenschweres Paket mit Steuererleichterungen zur Unterstützung von Unternehmen und zur Ankurbelung der Investitionen verabschiedet. Es ist Teil der Pläne der neuen Regierung, um Europas größte Volkswirtschaft nach zwei Jahren des Abschwungs wieder auf Wachstumskurs zu bringen.
Das von der Regierung als „Investitionsbeschleuniger” bezeichnete Paket enthält Steuererleichterungen für Unternehmen in Höhe von fast 46 Milliarden Euro von diesem Jahr bis 2029, was ein Loch in die Staatskasse reißt und bei den Landesregierungen auf Ablehnung stößt.
Der Gesetzentwurf wurde im Bundestag mit Unterstützung der Konservativen und Sozialdemokraten, die die Regierungskoalition bilden, verabschiedet. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Steuerlast für Unternehmen durch günstige Abschreibungsmöglichkeiten für Investitionen von bis zu 30 % und für den Kauf von Elektroautos von bis zu 75 % zu senken.
Das Paket verspricht außerdem eine Senkung des Körperschaftsteuersatzes um einen Prozentpunkt pro Jahr über einen Zeitraum von fünf Jahren ab 2028, bis er 2032 bei 10 % liegt. Das Paket muss noch vom Bundesrat, dem zweiten Kammer des Parlaments, voraussichtlich am 11. Juli verabschiedet werden. Um die Unterstützung der Bundesländer zu gewinnen, deren Zustimmung im Bundesrat entscheidend ist, hat sich die Regierung bereit erklärt, einen Großteil der daraus resultierenden Steuerausfälle zu decken.
Quelle: Agenturen