5. Wasserflugzeug „Splash-In“ auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Vom 27. April bis zum 1. Mai 2023 findet das fünfte Splash-In der Wasserflugzeuge statt, das von der Stiftung Mallorca Aeronautical und dem Spanischen Verband für Hydroaviation organisiert wird.

Die Flugzeuge werden zunächst am Donnerstag, den 27. April, in Los Alcázares (Murcia) eintreffen. Am 29. April fliegen sie nach Mallorca, zunächst nach Son Bonet (Marratxi) und dann nach Puerto Pollensa, wo sie gegen 17 Uhr ankommen. Am Sonntag (30. April) wird die Militärbasis für die Ausstellung der Flugzeuge für die Öffentlichkeit zugänglich sein; für den Zugang zur Basis ist ein Ausweis erforderlich.

Die Ausstellung findet ab 10 Uhr statt. Die spanische Luftwaffe wird eine Flugschau veranstalten, und von 16.00 bis 18.00 Uhr können Wasserflugzeugpiloten über das Gelände fliegen. Die Flugzeuge werden am Montagmorgen abfliegen.

Lesetipp:  Hitze in Spanien hält auch im September an
5. Wasserflugzeug "Splash-In" auf Mallorca
Gustav Knudsen | 1987

Der vor kurzem gegründete spanische Verband für Wasserflugzeugtechnik hat eine Reihe von institutionellen Kontakten aufgenommen, um Unterstützung für sein ehrgeizigstes Projekt zu erhalten: die Einrichtung eines Zentrums für Studien über Wasserflugzeugtechnik, das alle in der Europäischen Union anerkannten Qualifikationen vereint und seinen Sitz in Port de Pollença auf Mallorca haben soll.

Die Experten, die sich am 11.11.20222 in Pollença zur Vorstellung des für 2023 geplanten Wasserflugzeug-Events Splash-In versammelten, erklärten, dass sie bereits mit den Abgeordneten des Europäischen Parlaments Kontakt aufgenommen haben und nun die Unterstützung der Gemeinde, der Regierung und des Consell de Mallorca suchen, um dieses auf die Wasserflugzeug-Luftfahrt spezialisierte Studienzentrum zu fördern. „Wir hoffen, dass junge Menschen die Möglichkeiten der Wasserfahrt kennen lernen, die weit über die Brandverhütung hinausgehen, und dass Port de Pollença ein europaweit anerkanntes Studienzentrum beherbergen kann, wenn wir die soziale und institutionelle Unterstützung dafür haben“, so Buades.

Quelle: Agenturen